International
Frankreich

Mont Blanc ist in vier Jahren um knapp einen Meter geschrumpft

Mont Blanc ist in vier Jahren um knapp einen Meter geschrumpft

29.09.2021, 14:2429.09.2021, 14:24
Mehr «International»
The Mont Blanc is seen behind the foggy plains around Lyon, central France, Tuesday, Nov. 26, 2019. (AP Photo/Laurent Cipriani)
Bild: AP

Der Mont Blanc, der höchste Berg der Alpen, ist nach Expertenangaben in den vergangenen vier Jahren um knapp einen Meter geschrumpft.

Nach der jüngsten Messung betrage die Gipfelhöhe nun 4807.81 Meter, teilte eine Expertengruppe am Mittwoch in Grenoble mit. Eine genaue Erklärung dieses Phänomens bleibe den Klima- und Gletscherforschern überlassen.

Eine Gruppe von knapp 30 Experten hatte den Gipfel im September erklommen, um ihn zu vermessen. Dies geschieht alle zwei Jahre seit etwa 20 Jahren. 2017 war dabei eine Gipfelhöhe von 4808.72 Metern ermittelt worden. Das Ergebnis von 2019 wurde nicht veröffentlicht. Am höchsten war der Gipfel nach Angaben der Experten im Jahr 2007 mit 4810.90 Metern - das sind gut drei Meter mehr als heute.

Die Experten erklärten, die Zahlen schwankten, weil der Gipfel von einer dicken Schicht «ewigen Schnees» bedeckt sei, die wie eine riesige Schneewehe durch Wind und Wetter ihre Form ändere. Deswegen ändere sich die Höhe des Mont Blancs immer wieder. Die Höhe des Felsens hingegen liege stabil bei 4792 Metern. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Trump war «angepisst» wegen Jeff Bezos – nach einem Anruf spurt der Amazon-Chef wieder
    Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude – weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.

    Meta, Google, Amazon: Unvergessen sind die Bilder, wie die Bosse der US-Techkonzerne in Reih und Glied an Donald Trumps Amtseinführung aufmarschierten und dem neuen US-Präsidenten die Füsse küssten.

    Zur Story