International
Frankreich

Louvre-Diebstahl in Paris: Neue Details zum Einbruch bekannt

Wächter wollten Einbrecher angreifen: Neue Details zum Louvre-Diebstahl bekannt

Der präzise Ablauf des Jahrhundert-Diebstahls ist nun bekannt. Eine neu aufgetauchte Videoaufnahme zeigt die Einbrecher in voller Aktion.
23.10.2025, 14:0023.10.2025, 15:19
Stefan Brändle, Paris / ch media

Eine neue Videoaufnahme vom Juwelenraub im Louvre zeigt, dass die Sicherheit des Pariser Museums besser gewährleistet war als bisher angenommen. Eine Überwachungskamera filmte den Einbruch aus einem Winkel der Apollo-Galerie. Ihr Inhalt ist nicht öffentlich zugänglich, aber die Zeitung «Le Parisien» konnte die Sequenz einsehen. Zusammen mit anderen Angaben ergibt sich folgender Ablauf.

Ein Ausschnitt der Aufnahme der Einbrecher in der Apollo-Galerie.Video: twitter

Countdown eines Jahrhundertraubs

9.34 Uhr: Zwei Diebe brechen mit elektrischen Scheibensägen durch ein Fenster in die Apollo-Galerie im ersten Stockwerk des Museums ein, nachdem eine Hebebühne sie vom Seine-Quai hochgebracht hat. Im Sicherheitsposten des Museums geht der Alarm los. Die zwei Männer gehen zielstrebig vor: Ein Vermummter mit gelber Bauarbeiterweste nähert sich dem «Napoleon-Schmuck», ein Helmträger den «Juwelen der Herrscher».

9.35 Uhr: Die beiden Eindringlinge setzen ihre Sägen an die Schaufensterscheiben an. Dies löst einen zweiten Alarm aus, der allerdings in der Galerie nicht zu hören ist, was Panikreaktionen verhindern soll. Einer der Einbrecher verscheucht die anwesenden Wächter und Besucher des seit einer halben Stunde geöffneten Museums mit einer ungeduldigen Geste. Nicht zu hören ist auf dem Video, was Augenzeugen berichtet haben: Ein Täter soll laut «dégagez» (Haut ab!) gerufen haben. Die vier Wächter, darunter drei Frauen, führen darauf vorschriftsmässig die Besucher aus dem Raum.

9.36 Uhr: Die Einbrecher haben Mühe, das Panzerglas der Vitrinen aufzusägen. Sie versuchen, die Scheiben mit Schulterdruck ein- oder wegzudrücken. Zwei der unbewaffneten Wächter nähern sich. Einer nähert sich mit einem Klotz in der Hand auf wenige Meter, muss dann aber aus nicht sichtbaren Gründen rasch zurückweichen.

9.37 Uhr: Dem Vermummten gelingt es, mit Körperdruck einen Spalt zwischen den Scheiben und dem Möbel zu öffnen. Er holt die Schmuckstücke heraus und steckt sie in einen Sack. Dann hilft er seinem Komplizen, der seine Säge abgestellt hat und andere, nicht sichtbare Werkzeuge hervorholt. Durch einen schmalen Spalt unter der Scheibe können sie sich einiger Juwelen bemächtigen. Im Museum werden gleichzeitig automatisch sämtliche Zugänge und Portale verriegelt.

9.38 Uhr: Die bisher kaltblütigen Diebe wirken nun zunehmend gestresst, als wüssten sie, dass ihr Zeitplan eng wird. Der Vermummte lässt die Juwelen fallen, macht sich aber nicht die Mühe, alle wieder einzusammeln. Zurück bleiben eine Brosche und ein Handschuh. Eiligst verlässt das Gauner-Duo die Galerie über das geöffnete Fenster. Ende der Videosequenz.

Police officers work by a basket lift used by thieves Sunday, Oct. 19, 2025 at the Louvre museum in Paris. (AP Photo/Thibault Camus)
France Louvre
Ermittler auf Spurensuche am Quai François-Mitterrand entlang der Seine.Bild: keystone

Der Filmausschnitt lässt das heftig kritisierte Museum etwas besser dastehen – was vielleicht auch erklärt, dass «Le Parisien» überhaupt an das Video gekommen ist. Die Galeriefenster waren wie die Schautische durch getrennte und funktionierende Alarmsysteme geschützt. Den wirksamsten Schutz bot aber das Panzerglas, das bei der Renovation der Apollo-Galerie im Jahr 2019 verstärkt worden war. Es hielt allen Werkzeugen stand.

Die Ermittler schliessen nicht aus, dass die Einbrecher Komplizen im Museum hatten, selbst wenn die 2000 Angestellten auf Vorstrafen überprüft werden. Die Louvre-Direktorin Laurence des Cars hat ihren Rücktritt angeboten, Kulturministerin Rachida Dati lehnt ihn aber ab. Das weltgrösste Museum beziffert den Wert der acht Schmuckstücke auf 88 Millionen Euro. Die zu Boden gefallene Krone der Kaiserin Eugénie soll laut des Cars restaurierbar sein. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gestohlener Schmuck Louvre
1 / 12
Gestohlener Schmuck Louvre

Aus dem Louvre wurden 9 Schmuckstücke gestohlen. Eines konnte gefunden werden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Als alte Frau verkleideter Mann wirft im Louvre Torte auf die Mona Lisa
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
23.10.2025 14:29registriert September 2015
Es ist unverständlich, dass in einem Museum mit derart wertvollen Exponaten kein bewaffnetes Wachpersonal verfügbar war. Natürlich kann nicht jeder Aufpasser eine Ausbildung an der Waffe haben, aber bei einem Alarm müsste entsprechendes Personal innert weniger Minuten vor Ort sein.
245
Melden
Zum Kommentar
17
Trotz Verkaufsrekord: Tesla erleidet nächsten Gewinnrückgang
Tesla hat trotz eines Verkaufsrekords im dritten Quartal den nächsten Gewinnrückgang verbucht.
Der von Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller verdiente unter dem Strich gut 1,37 Milliarden Dollar, das waren 37 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg unterdessen um zwölf Prozent auf knapp 28,1 Milliarden Dollar. Das übertraf die Erwartungen von Analysten.
Zur Story