International
Frankreich

Macrons ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter in U-Haft

Wegen Gewalt: Macrons ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter Benalla in U-Haft

19.02.2019, 22:2119.02.2019, 22:21

Die französische Justiz hat Alexandre Benalla, einen früheren Sicherheitsmitarbeiter von Staatschef Emmanuel Macron, in Untersuchungshaft genommen. Das bestätigten Justizkreise der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagabend in Paris.

Benalla und ein Bekannter waren zuvor von Ermittlungsrichtern befragt worden. Benalla war Mitte vergangenen Jahres vorgeworfen worden, bei Strassenprotesten am 1. Mai gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen zu sein. Nach Medienberichten über den Vorfall musste er das Präsidialamt verlassen.

Das Video:

Die Justiz leitete auch Ermittlungen ein, weil Benalla nach seinem Rausschmiss aus Macrons Amtssitz Diplomatenpässe ungerechtfertigt benutzt haben soll. Der Radionachrichtensender Franceinfo berichtete nun, Benalla habe sich nicht an bestimmte Justizauflagen gehalten.

Der französische Senat – das Oberhaus des französischen Parlaments - will am Mittwoch einen Bericht des Untersuchungsausschuss zu Benalla vorlegen. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So schlimm ist das US-Drogenproblem – und so wenig hat Venezuela damit zu tun
Die USA rasseln mit dem Säbel. Sie sind mit einem Geschwader Kriegsschiffe in die Karibik gestochen und haben seit Anfang September mindestens 20 Schiffe versenkt. Über 80 Menschen wurden umgebracht. Es handelt sich um extrajustizielle Tötungen – also um Verletzungen von humanitärem und internationalem Recht.
Zur Story