International
Frankreich

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

26.03.2025, 16:2726.03.2025, 16:27
Mehr «International»

Im Belästigungs-Prozess gegen Gérard Depardieu hat der Schauspieler die Vorwürfe einer zweiten Klägerin bestritten. Er könne sich nicht daran erinnern, die Frau absichtlich berührt zu haben, sagte der 76-Jährige im Pariser Gerichtssaal.

French actor Gerard Depardieu leaves for a break during his trial for the alleged sexual assaults of two women on a film set in 2021, Wednesday, March 26, 2025 in Paris. (AP Photo/Aurelien Morissard)
 ...
Gérard Depardieu bei seinem Gerichtstermin.Bild: keystone

Der Darsteller gab an, sich oft obszön zu äussern, um zu provozieren und die Stimmung zu lockern. Hintern und Brüste zu befummeln, das interessiere ihn jedoch nicht.

Zwei Frauen werfen Depardieu Belästigung am Set vor

Die Regieassistentin beschuldigt Depardieu, sie dreimal berührt zu haben – zweimal am Po und einmal an den Brüsten. Er habe nicht versucht, sie unter der Kleidung zu berühren, sagte die Frau. Bei dem seit Montag laufenden Verfahren geht es auch um Vorwürfe einer weiteren Frau. Sie gibt ebenfalls an, bei den Dreharbeiten zum Film «Les volets verts» (Die grünen Fensterläden, Regisseur Jean Becker) im Jahr 2021 von Depardieu unsittlich berührt worden zu sein.

Der Schauspieler hatte eingeräumt, die Dekorateurin an der Hüfte angefasst zu haben. Dies sei aber nicht sexuell gemeint gewesen, sagte er vor Gericht. Depardieus Anwalt Jérémie Assous nannte die Anschuldigungen erlogen und betonte, Depardieu habe mit seiner Aussage keinesfalls auch nur die geringste sexuelle Belästigung gestanden.

Schauspielfreundin: Man kann «Nein» sagen

Schauspielstar Fanny Ardant, die bei dem Dreh ebenfalls anwesend war, sagte vor Gericht, sie habe nie eine dieser Gesten gesehen. Depardieu provoziere und habe eine grosse Klappe. Man könne ihm gegenüber aber auch «Nein» sagen, meinte Ardant. Sie gab aber auch an, die Gesellschaft habe sich geändert und manche Dinge seien heute nicht mehr tolerierbar. Worauf genau sie sich damit bezog, erklärte sie nicht näher.

Ardant gehört zu denjenigen, die Depardieu stets verteidigt haben. Im Gericht wirkte sie sichtlich nervös. Dass sie als entlastende Zeugin für Depardieu aussagen dürfte, hatte ihr online auch Kritik eingebracht.

Depardieu bestreitet auch weitere Vorwürfe

Depardieu drohen in dem Prozess fünf Jahre Haft und 75'000 Euro (etwa 71'488 Franken) Geldbusse. Der preisgekrönte Schauspieler hat in mehr als 200 Filmen gespielt und war eine gefeierte französische Filmikone. Seit Jahren melden sich immer mehr Frauen zu Wort, die Depardieu sexuelle Übergriffe vorwerfen. Der Darsteller bestreitet sämtliche Vorwürfe und bezeichnet sich als Opfer einer «medialen Lynchjustiz». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    König Charles III. spricht über seine Krebserkrankung

    Jede Krebsdiagnose sei «entmutigend und manchmal beängstigend» – Der britische König Charles III. hat sich zu seiner Krebserkrankung geäussert. Das schrieb er anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast.

    Zur Story