International
Frankreich

Frankreich: Skigebiet Céüze baut alle Skilifte ab

Wegen Schneemangel: Französisches Skigebiet Céüze baut alle Skilifte ab

03.11.2025, 14:1003.11.2025, 14:10

Wegen Schneemangels infolge des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Skigebiete in niedrigeren Höhenlagen für einen Neuanfang: Im ehemaligen Skigebiet Céüze in den französischen Alpen beginnt am Dienstag der Abbau der seit Jahren nicht mehr genutzten Skilifte. «Die Entscheidung ist lange gereift», sagte Michel Ricou-Charles, Vorsitzender der Gemeinde Buëch-Dévoluy.

Die Skilifte liefen zuletzt während der Wintersaison 2017/2018. (Symbolbild)
Die Skilifte liefen zuletzt während der Wintersaison 2017/2018. (Symbolbild)bild: keystone

Das kleine Skigebiet, das sich zwischen 1500 und 2000 Höhenmetern erstreckt, verzeichne seit Jahren eine «immer unsicherere Schneelage», heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Der Ort setzt deswegen verstärkt auf andere Aktivitäten, darunter Wandern, Klettern, Mountainbike-, Schneeschuh- und Skitouren.

«Wir haben uns gedanklich längst davon verabschiedet, unsere Bergregion lebt auf andere Weise wieder auf», erklärt Ricou-Charles. Hüttenwirtin Nathalie Ghesquiere pflichtet ihm bei: «Gut, dass die Anlagen endlich abgebaut werden», sagt sie am Telefon. Sie mache sich keinerlei Sorgen um die Anziehungskraft der Region.

Das Skigebiet war in den 1930er Jahren eröffnet worden. Die acht Skilifte liefen zuletzt im Winter 2017/2018. Ihr Abbau war im September 2024 beschlossen worden. Er soll etwa zwei Monate dauern. Das Material soll teilweise in anderen Skigebieten eingesetzt werden.

«Wir begrüssen es sehr, dass die Gemeinde sich selbst darum kümmert», betonte die Organisation Mountain Wilderness, die aus eigener Initiative bereits etwa 20 brachliegende Skilifte abgebaut hat. Es sei zu hoffen, dass andere dem Beispiel folgten. Etwa 100 weitere Skilifte würden in Frankreich nicht mehr benutzt und rosteten vor sich hin, kritisiert die Organisation.

Nach Angaben des Doktoranden Pierre-Alexandre Metral, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat, haben in Frankreich bereits 186 überwiegend sehr kleine Skigebiete aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb eingestellt. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
1 / 13
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
quelle: sofascore / sofascore
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-C-
03.11.2025 16:36registriert Februar 2016
Es gab schon immer warme Winter...

.. nur waren sie früher die Ausnahme.
Wie viele Jahre müssen wir noch warten, bis die Klimaleugner dazu übergehen zu leugnen, dass es früher auch im Flachland regelmässig über Wochen geschlossene Schneedecken gab?
414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom Tomaten
03.11.2025 16:30registriert Juni 2025
Das ist erst der Anfang, es gibt viele Skigebiete in gleicher Höhe, die haben alle dieses Problem. Super ist das sie alles zurückbauen, sollte Schule machen.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
_Momo_
03.11.2025 16:11registriert August 2025
Ist bei uns leider auch so. Früher konnten wir in Les Pres d‘Orvin ganz winterig Ski fahren, heute ist der Lift max. 1-2 Wochen in Betrieb, wenn überhaupt. Da ich es mir nicht leisten kann jedesmal ins Berner Oberland zu Reisen sowie die Tageskarten sauteuer sind, musste ich schweren Herzens das Skifahren aufgeben 😕.
272
Melden
Zum Kommentar
11
Online-Händler Shein eröffnet ersten Laden in Paris
Trotz eines Skandals wegen Sexpuppen mit kindlichen Zügen hat der asiatische Onlinehändler Shein sein erstes stationäres Geschäft in Paris eröffnet. Bereits mehrere Stunden vor der Eröffnung des Ladens im Pariser Traditionskaufhaus BHV hatten sich Neugierige, aber auch Demonstranten vor den Türen versammelt.
Zur Story