International
Frankreich

Nach Streit mit François Hollande: Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira tritt zurück

Christiane Taubira ist mit den Anti-Terror-Massnahmen von François Hollande nicht einverstanden.  
Christiane Taubira ist mit den Anti-Terror-Massnahmen von François Hollande nicht einverstanden.
Bild: JACKY NAEGELEN/REUTERS

Nach Streit mit François Hollande: Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira tritt zurück

27.01.2016, 10:0127.01.2016, 10:19

Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira tritt nach Meinungsverschiedenheiten über eine geplante Verfassungsänderung zurück. Wie der Elysée-Palast am Mittwochmorgen mitteilte, reichte die Ministerin bei Präsident François Hollande ihren Rücktritt ein.

Taubira hatte sich mehrfach öffentlich gegen die Pläne ausgesprochen, verurteilten Terroristen die französische Staatsbürgerschaft abzunehmen, wenn sie noch einen weiteren Pass haben. Dies hatte Hollande nach den Pariser Terroranschlägen vom 13. November angekündigt.

«Manchmal heisst Widerstehen bleiben, manchmal heisst Widerstehen gehen», schrieb Taubira auf Twitter. «Aus Treue zu sich, zu uns. Damit Ethik und Recht das letzte Wort haben.»

Die Verfassungsänderung sollte nach Angaben des Élysée-Palastes von Mittwoch an in der Rechtskommission der Nationalversammlung beraten werden. Zu Taubiras Nachfolger wurde der Sozialist Jean-Jacques Urvoas ernannt. Er war zuletzt im Parlament mitverantwortlich für die geplante Verfassungsreform. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Taiwan-Aussage: China bestellt Japans Botschafter ein
China hat im Streit um Aussagen der neuen japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan Japans Botschafter einbestellt. Die Äusserungen der Regierungschefin seien offen provokativ und äussert gefährlich gewesen, teilte das chinesische Aussenministerium in Peking mit. Taiwan sei ein Teil Chinas, und die Taiwan-Frage sei eine «unantastbare rote Linie», hiess es.
Zur Story