International
Frankreich

Gilets Jaunes: Frankreichs Jahr in Gelb

Frankreichs Jahr in Gelb

Vor einem Jahr begannen in Frankreich die heftigen Proteste der Gelbwesten. Trotz der breiten Aufmerksamkeit ist das Resultat bescheiden. Für Pionierin Priscillia Ludosky ist das aber nur Grund zum Weitermachen.
17.11.2019, 05:3217.11.2019, 12:40
Stefan Brändle aus Paris / ch media
Mehr «International»

Früher arbeitete sie bei einer Bank, heute vertreibt sie im Ein-Frau-Unternehmen biologische Kosmetika: Priscillia Ludosky ist eine normale, eher unauffällige Frau von 33 Jahren, wohnhaft in Savigny-le-Temple, einer gesichtslosen Vorstadt im Südosten von Paris. Nie hätte sie gedacht, dass sie eines Tages eine Volksmasse mit gereckter Faust aufpeitschen würde.

Priscillia Ludosky one of the leader of the yellow vests movement march during a protest in Paris, Sunday, Jan. 6, 2019. Several hundred women wearing yellow vests march during a rally in Paris to giv ...
Gelbwesten-Aktivistin Priscillia Ludosky bei einer Kundgebung in Paris.Bild: AP/AP

Das war am 15. Dezember 2018, auf dem Vorplatz der Pariser Oper. Vor tausenden erhitzten Demonstranten in gelben Westen packte die schlanke Frau in Dreadlocks mutig das Mikrofon. «Wir sind wütend!», begann sie mit sicherer Stimme, als hätte sie das schon immer gemacht. «Seit vierzig Jahren speisen uns die wechselnden Präsidenten mit Verrat und Lügen ab. Wir, die Gesamtheit des französischen Volkes, müssen 46 Prozent unseres Einkommens an Steuern und Abgaben abliefern. Ein Drittel des Bruttosozialproduktes fliesst in die Sozialhilfe – und trotzdem kommen die Krankenschwestern und Soldaten, Behinderten und Lehrer nicht auf ein menschenwürdiges Auskommen!»

Der Anfang war gemacht. Doch jetzt reichte Priscillia Ludosky schon das Mikro weiter. «Unsere Bewegung gehört niemandem, sie gehört allen», meinte sie zur Begründung und erntete damit Applaus und Zurufe: «Ja, niemandem!». Nun wechselten sich die folgenden Redner ab – zum Zeichen, dass die Gelbwesten keinen Sprecher wollten, und schon gar nicht einen Anführer.

Erzählen vom anderen Frankreich

In Erinnerung blieb vor allem die junge Frau, die den Reigen eröffnet hatte. Priscillia Ludosky wurde zu einem Gesicht der Gelbwesten. In den Fernsehtalkshows erzählte sie ruhig und bestimmt vom mickrigen Leben an der Peripherie der Städte und auf dem Land, vom leeren Portemonnaie am Monatsende, von den Ängsten und der Verzweiflung jener Franzosen, die zwar einen Job haben, sich aber kein Restaurant und keine Brille leisten können.

«Wir machen weiter, solange wir müssen, das heisst, solange wir nicht erreicht haben, wofür wir kämpfen.»

Deshalb auch hatte Ludosky von sich aus eine Internetpetition gestartet, als Präsident Macron die Benzinabgabe erhöhen wollte und dies als «Ökosteuer» deklarierte, obwohl das Geld in die allgemeine Staatskasse fliessen sollte. Über eine Million Unterschriften brachte sie in kurzer Zeit zusammen. Es war der Startschuss für die Bewegung der kleinen, vergessenen Bürger, die den mächtigen Staatschef anfangs dieses Jahres in die Knie zwangen: Emmanuel Macron musste nicht nur die Abgabe zurücknehmen, sondern insgesamt 15 Milliarden an Staatshilfen locker machen.

epa08001569 'Gilets Jaunes' (Yellow Vests) protesters clash with riot police on Place d'Italie as part of the 'Act 53' demonstration (the 53rd consecutive national protest on  ...
Bei Protesten zum Jahrestag der Gilets Jaunes kam es zu Ausschreitungen in Paris.Bild: EPA

«Macron sollte zurücktreten»

Kurz darauf wurde Ludosky mit ihrem militanten Mitstreiter Eric Drouet, der schon wegen Waffenbesitzes gebüsst wurde, in das Umweltministerium eingeladen. Fotos zeigen die beiden mit ernsten Mienen, umgeben von drei lächelnden Ministern. Heute muss die aus der französischen Karibikinsel Martinique stammende Frau selber darüber schmunzeln: «Die ‹petits fours› vor uns auf dem Tisch waren einfach zu gut für mich.»

Vereinnahmen lässt sich Priscillia Ludosky mitnichten. Von keiner Seite. Die Linkspartei «Unbeugsames Frankreich» umwarb sie heftig, aber erfolglos. «Die Gelbwesten dürfen keine Partei- oder Wahlpolitik machen, das wäre ihr Ende», meint die Frau. Ihre Bemerkung zielt auf andere Ur-Gelbwesten wie Jacline Mouraud und Ingrid Levavasseur, die sich von der Bewegung abgewendet haben und bei den kommenden Gemeindewahlen in Frankreich antreten wollen.

epa07995471 French President Emmanuel Macron reviews the troops during a visit at the World War I (WWI) Battle of the Marne Memorial in Dormans, France, 14 November 2019. EPA/FRANCOIS NASCIMBENI / POO ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geniesst kein grosses Ansehen bei den Gelbwesten.Bild: EPA

Ludosky bleibt. «Ich bin hartnäckig», lacht sie. «Wir machen weiter, solange wir müssen, das heisst, solange wir nicht erreicht haben, wofür wir kämpfen.» Und das wäre? «Mehr Kaufkraft, mehr direkte Demokratie und mehr öffentlicher Verkehr auf dem Land. Die verarmten Landbewohner sind auf das Auto angewiesen und zahlen gut 60 Prozent Steuern auf ihr Benzin – während Kerosin für die Flugzeuge zum Beispiel kaum besteuert wird. Wir bekämpfen die steuerliche Ungleichbehandlung aber generell: Kleinunternehmen zahlen in Frankreich heute 28 Prozent Betriebssteuer, die grossen Internetkonzerne wie Google oder Amazon jedoch nicht einmal ein Prozent. Das geht nicht.»

Ludosky beklagt, dass Macron weder sie noch andere Gelbwesten jemals empfangen habe. «Am besten wäre es, wenn der Präsident zurücktreten würde», meint die junge Frau. Mit ein Grund sei die Polizeigewalt gegen die Demonstranten, von denen 24 durch Gummigeschosse ein Auge verloren hätten. Auch deshalb sind die Samstagsdemos der Gelbwesten stark ausgedünnt. Selbst in ihren Bastionen Toulouse, Montpellier oder Paris gehen nur noch ein paar hundert Leute auf die Strasse. Heute Samstag werden zum Jahrestag wieder mehr Demonstranten erwartet, und die Polizei ist in Alarmbereitschaft.

Vorbild für andere Protestbewegungen

Doch der Wind hat gekehrt. Vor einem Jahr hatte in einzelnen französischen Landstrichen jeder zweite Autofahrer aus Solidarität eine Neonweste unter der Windschutzscheibe deponiert. Heute sind laut einer Umfrage 63 Prozent der Franzosen gegen die – oft gewalttätigen – Samstagsproteste.

«Ich glaube an die Zukunft unserer Bewegung, weil es den Leuten an den Stadträndern und auf dem Land weiter schlecht geht, während die Eliten absahnen.»

Wie weiter? Ludosky will irgendwo zwischen Strassenprotest und Parteipolitik eine «Bürger- Lobby» aufbauen, wie sie sagt. Am Freitag fand das erste Treffen am Stadtrand von Paris statt. «Ich glaube an die Zukunft unserer Bewegung, weil es den Leuten an den Stadträndern und auf dem Land weiter schlecht geht, während die Eliten absahnen», meint sie.

Und das sei überall so, fügt sie an – in Frankreich, wo sich seit Wochen Streiks häufen und die soziale Unrast gefährlich steigt, aber auch in anderen Ländern. Die Gilets jaunes hätten offenbar auch den Protesten in Hongkong Modell gestanden, hörte Ludosky von einem chinesischen Besucher. Auch die Demos in Libanon und Bolivien, Chile und Algerien machten klar: «Die Lage kocht überall hoch», schätzt die junge Frau, die mit ihrer Petition gegen eine Benzinsteuer alles losgetreten hatte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«L’acte 4»: Massenproteste der «Gelbwesten» in Paris
1 / 13
«L’acte 4»: Massenproteste der «Gelbwesten» in Paris
Ein Tränengaseinsatz der Polizei nahe der Champs-Elysées.
quelle: epa/epa / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Forderungen der Gelbwesten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chabiszüüg
17.11.2019 06:43registriert Juli 2016
«Doch der Wind hat gekehrt.»

Dass der Wind alles mögliche aufwirbelt, war mir bewusst. Dass er jedoch kehrt, war mir neu. Oder meinte der Autor doch eher, dass der Wind sich gedreht und das Blatt sich somit gewendet habe?
203
Melden
Zum Kommentar
2
11-Jährige findet Fossil von gigantischem Dino – Wissenschaft ist begeistert

Im Mündungsbereich des Flusses Severn in Grossbritannien sind Überreste eines gewaltigen Meeresreptils gefunden worden. Der Ichthyosaurier war womöglich mehr als 25 Meter, wie ein Forschungsteam im Fachjournal «Plos One» berichtet.

Zur Story