International
Frankreich

Macron warnt vor «Bürgerkrieg» wegen extremen Parteien

epa11434668 French President Emmanuel Macron speaks next to NATO Secretary General Jens Stoltenberg, during their joint press conference at the Elysee Palace in Paris, France, 24 June 2024. EPA/Teresa ...
Emmanuel Macron kämpft gegen die extreme Linke und Rechte, welche bei den jüngsten Europawahlen wesentlich besser abschnitten als seine Partei.Bild: keystone

Macron warnt vor Bürgerkrieg wegen extremen Parteien

Weniger als eine Woche vor der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut vor den Parteien am rechten und linken Rand gewarnt.
25.06.2024, 03:08
Mehr «International»

Die politischen Programme des rechtsnationalen Rassemblement National (RN) und der Linkspartei La France Insoumise (LFI) könnten zu einem «Bürgerkrieg» führen, sagte er Medienberichten zufolge im Podcast «Generation Do It Yourself», der am Montagabend veröffentlicht wurde.

Macron hatte als Reaktion auf die Niederlage seiner liberalen Kräfte bei der Europawahl und den haushohen Sieg der Rechtsnationalen die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen der französischen Parlamentskammer in zwei Durchgängen für den 30. Juni und den 7. Juli angekündigt. Um Macrons Präsidentenamt geht es dabei nicht.

Die extreme Rechte spalte die Gesellschaft bei Fragen der Sicherheit, indem sie die Menschen entweder auf eine Religion oder auf eine Herkunft verweise und befeuere damit einen möglichen Bürgerkrieg, sagte Macron. La France Insoumise schlage dagegen «eine Form des Kommunitarismus» vor. Das könnte laut Macron ebenfalls einen Bürgerkrieg zur Folge haben.

In aktuellen Umfragen führt das RN vor dem linken Lager, zu dem auch LFI gehört. Macrons Partei liegt abgeschlagen auf dem dritten Platz. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
25.06.2024 08:58registriert Mai 2020
Wenn jeder denkt, Meinungsfreiheit bedeutet, dass alle seiner Meinung zu sein haben und das schlussendlich in einem Bürgerkrieg endet, dann hat die Demokratie versagt und wir enden in Diktaturen. Dass das Verteidigen seiner Meinung immer öfter mithilfe von Fäusten oder gar Messern vor sich geht, haben wir auch der Streitkultur, oder eben deren Fehlen, am oberen Ende eines Landes zu verdanken. Unsere Politiker haben es scheinbar verlernt, ihre Meinung zu vertreten ohne die Mitglieder der Gegenparteien persönlich anzugreifen. Wer wundert sich also, dass die Bevölkerung dasselbe tut?
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
25.06.2024 06:18registriert Februar 2014
"Entweder ich oder das Chaos"! Diese Sprüche kennen wir von vielen Politikern, die sich für unentbehrlich halten.
4218
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grüner Kobold
25.06.2024 09:18registriert Oktober 2018
Ja, ja Monsieur Napoleon nur mit ihm gibt es keinen Bürgerkrieg, obwohl es unter ihm ja schon Bürgerkriegsähnliche Situationen gab.

Viel Spass beim Bad in der Seine.
3414
Melden
Zum Kommentar
46
    Boris Becker verwirrt mit Post zu Hitler-Mythos

    Der ehemalige Tennis-Star Boris Becker hat einen Internet-Kommentar zu einem Verschwörungsmythos über Adolf Hitler als Missverständnis bedauert.

    Zur Story