International
Sport

EM 2024: Kylian Mbappé überrascht mit Aussagen zu Wahlen in Frankreich

epa11389332 Kylian Mbappe of France attends a press conference in Metz, France, 04 June 2024. France will play against Luxembourg as they prepare for the UEFA EURO 2024 that will start on 14 June in G ...
Macht sich Sorgen um die Zukunft Frankreichs: Stürmerstar Kylian Mbappé.Bild: keystone

«Extreme könnten an die Macht kommen»: Kylian Mbappé überrascht mit politischen Aussagen

Bei den Wahlen in Frankreich deutet alles auf einen Rechtsrutsch hin. Dies beschäftigt auch das Nationalteam – vor dem ersten Spiel an der EM findet Starstürmer Kylian Mbappé deutliche Worte.
17.06.2024, 11:0817.06.2024, 14:41
Mehr «International»

Vor gut einer Woche kam es in Frankreich zu einem politischen Erdbeben. Bei den Europawahlen legte der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) massiv zu, während Emmanuel Macrons Bündnis Ensemble abstürzte. Der Präsident kündigte im Anschluss Neuwahlen an. Auch im nationalen Parlament könnte es zum Rechtsrutsch kommen.

FILE - Leader of the French far-right National Rally Marine Le Pen, left and lead candidate of the party for the upcoming European election Jordan Bardella during a political meeting on June 2, 2024 i ...
Sie prägen derzeit den RN: Marine Le Pen und Jordan Bardella.Bild: keystone

Die mögliche politische Wende erhitzt in Frankreich die Gemüter. Und beschäftigt auch die Nationalmannschaft, welche heute (21 Uhr) gegen Österreich ihr erstes Spiel bei der Europameisterschaft absolviert. Superstar Kylian Mbappé hatte bei seiner Pressekonferenz zum Spiel deshalb keine Lust, nur über Fussball zu sprechen. «Man sagt zwar, man solle Politik und Fussball nicht vermischen», so der Stürmer.

«Aber diese Situation hier ist wichtiger als das Spiel. Wir dürfen uns nicht verstecken.»

So setzte Mbappé zu einer Rede an, in welcher er nicht mit Kritik am umstrittenen RN zurückhielt. «Wir sind in einem extrem wichtigen Moment in der Geschichte unseres Landes», so Mbappé. «Die Extremen stehen kurz davor, an die Macht zu kommen. Und wir haben nun die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes zu entscheiden.»

Mbappé betonte, wie wichtig es ihm sei, sich mit den Werten Frankreichs zu identifizieren. «Und das sind Diversität, Toleranz und Respekt». Den RN nannte der Starstürmer zwar nicht explizit. Aber auf Anfrage, ob er empfehle, gegen diesen zu stimmen, sagte Mbappé:

«Ich bin gegen Extreme. Ich bin gegen Ideen, die uns spalten.»

Weiter richtete Mbappé in seiner Rede einen Appell an die Jungen, seine Generation. Man solle unbedingt sein Wahlrecht nutzen, sagt Mbappé. Bei den Europawahlen lag die Wahlbeteiligung in Frankreich nur bei etwa 51 Prozent. Er könne das verstehen, sagt der Starstürmer. «Ich dachte auch so, als ich jünger war. Dass meine Stimme nichts verändern wird», sagt er. Dies stimme aber nicht. «Wir sind eine Generation, die den Unterschied ausmachen kann», ist Mbappé überzeugt. «Jede Stimme zählt.»

epa10847054 Marcus Thuram of France (R) celebrates with his teammate Kylian Mbappe after scoring 2-0 goal during the UEFA Euro 2024 Qualifiers match between France and Ireland, in Paris, France, 07 Se ...
Mbappé und Thuram: Die beiden Stürmer stellen sich gemeinsam gegen den RN.Bild: keystone

Wenn am 7. Juli die Resultate der Wahlen bekannt sein werden, läuft bei der EM die K.-o.-Phase. «Ich hoffe, dass ich dann noch immer stolz darauf sein kann, dieses Trikot zu tragen.»

Mit seinem Plädoyer knüpfte Mbappé an Aussagen seines Mannschaftskollegen Marcus Thuram an. Dieser hatte sich als erster Spieler explizit gegen den RN gestellt. «Wir müssen dafür kämpfen, dass der RN nicht durchkommt», hatte der Stürmer von Inter Mailand gefordert und von einer «sehr ernsten, sehr traurigen» Lage gesprochen. Im Anschluss hatte der französische Verband ein Communiqué veröffentlicht, in welchem er dazu anregte, Druck und politische Ausnutzung von Spielern zu vermeiden. Gleichzeitig bestätigte der Verband, Meinungsfreiheit und Aufrufe zur Stimmabgabe zu unterstützen.

Der Rassemblement National ist umstritten, weil er von manchen Expertinnen und Experten aus der Politikwissenschaft als rechtsextrem eingestuft wird. Auch deshalb protestierten am Wochenende Hunderttausende gegen den möglichen Rechtsruck.

Protesters attend a rally in Paris, Saturday, June 15, 2024. Anti-racism groups joined French unions and a brand-new left-wing coalition in protests in Paris and across France on Saturday against the  ...
Eine Demonstration am Samstag in Paris.Bild: keystone

Gewählt wird in Frankreich in zwei Runden. Die erste findet am 30. Juni statt, die zweite am 7. Juli. Umfragen zufolge könnte der RN auf rund 30 Prozent der Stimmen kommen und somit die mit Abstand stärkste Kraft im Parlament werden. Damit könnte der RN womöglich auch den nächsten Premierminister Frankreichs stellen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
134 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Waldorf
17.06.2024 11:29registriert Juli 2021
Eine föderalistische direkte Demokratie wie unsere, hält 30% solcher Spinner gerade noch knapp aus. In Frankreich hingegen tun sie gut daran, sich offen gegen die zu stellen. Respekt an Mbappé!
23531
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lou Disastro
17.06.2024 11:22registriert August 2020
Ganz grossen Respekt für Kylian Mbappé!
19826
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
17.06.2024 11:58registriert März 2020
Haltung und Werte - im Profifussball durchaus selten - scheint Mbappé absolut zu haben. Und dann auch noch welche, die vorbildlich sind.
447
Melden
Zum Kommentar
134
    Warum die Nati noch nie so gut war und Ramona Bachmann darin vielleicht den Shaqiri macht
    Seit zwei Jahrzehnten prägt Ramona Bachmann den Schweizer Fussball. Aber welche Rolle hat sie noch in der besten Nati, in der sie je gespielt hat?

    Ihr Wunsch ist deponiert. Ramona Bachmann möchte im Nati-Camp während der Heim-Europameisterschaft ihr Baby mit dabei haben. «Das wäre wunderbar. Ich glaube, dass er unser Glücksbringer werden könnte.» Ihre Frau Charlotte Baret soll im Mai in Paris das gemeinsame Kind zur Welt bringen, nur zwei Monate später steigt die Fussball-Europameisterschaft im eigenen Land. Ob der kleine Junge tatsächlich mit dabei sein darf im Nati-Hotel, ist derzeit noch unklar.

    Zur Story