International
Frankreich

Hunderttausende demonstrieren in Frankreich erneut gegen Rentenreform

Hunderttausende demonstrieren in Frankreich erneut gegen Rentenreform

28.03.2023, 21:4528.03.2023, 22:12
Mehr «International»

In Frankreich sind nach offiziellen Angaben Hunderttausende Menschen gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen. Das Innenministerium sprach am Dienstag von landesweit 740'000 Demonstrantinnen und Demonstranten. Laut Gewerkschaft CGT beteiligten sich mehr als zwei Millionen Menschen an den Streiks und Protesten. Am vergangenen Donnerstag gingen deutlich mehr Menschen auf die Strasse. Laut Innenministerium waren es knapp 1.09 Millionen, laut CGT 3.5 Millionen.

epa10547193 Protesters holding flares participate in a rally against the government's pension reform in Paris, France, 28 March 2023. France faces an ongoing national strike against the governmen ...
Die Demonstranten am Dienstag in Paris.Bild: keystone

Die inzwischen verabschiedete Rentenreform gilt als eines der zentralen Vorhaben von Präsident Macron. Die Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben. Ausserdem soll die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen. Damit soll eine drohende Finanzierungslücke der Rentenkasse abgewendet werden. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und brutal. Die Reform liegt derzeit zur Prüfung beim Verfassungsrat. Macron will, dass sie bis zum Jahresende in Kraft tritt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alice Weidel dürfte es freuen: Die ARD schiesst sich ins eigene Knie
Im Berliner Regierungsviertel stören Aktivisten ein Interview mit der AfD-Chefin. Warum der Sender die Aufzeichnung nicht abbricht und andernorts fortsetzt, bleibt rätselhaft. Einen Gefallen hat sich die ARD damit nicht getan.
Auf fast schon bizarre Weise hat sich die ARD, Deutschlands wichtigste öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt, am Sonntag ins eigene Knie geschossen: Ein sogenanntes Sommerinterview, das der Sender am Nachmittag mit der AfD-Chefin Alice Weidel im Berliner Regierungsviertel führte, wurde derart massiv von Protestierern gestört, das zeitweise schwer zu verstehen war, was die Politikerin und der Moderator redeten.
Zur Story