International
Frankreich

Vom Topless- zum Burkiniverbot an den Stränden Frankreichs

Vom Topless- zum Burkiniverbot: Karikatur bringt absurde Situation in Nizza auf den Punkt

24.08.2016, 10:1724.08.2016, 15:28
Mehr «International»

Schwer bewaffnete Polizisten haben eine Muslimin am Strand von Nizza gezwungen, ihren Burkini abzulegen. Das Tragen des islamischen Ganzkörper-Badeanzugs ist seit kurzem in fast einem Dutzend Gemeinden an der französischen Mittelmeerküste verboten. Die Absurdität des neuen Gesetzes hat den belgischen Karikaturisten Pierre Kroll zu folgender Zeichnung inspiriert:

Oben-Ohne-Baden ist in Frankreich ohnehin selten geworden, wie französische Medien in regelmässigen Abständen berichten – und beklagen.

Ebenfalls fleissig geteilt wird dieses Bild aus dem Jahr 1925. Es zeigt, wie ein Polizist in West Palm Beach in Florida den Badeanzug einer Frau vermisst, um zu überprüfen, ob er den Vorschriften entspricht:

Bikini feiert den 70. Geburtstag

1 / 19
Bikini feiert den 70. Geburtstag
Die Geburtsstunde des Bikinis am 5. Juli 1946 im legendären Pariser Molitor-Schwimmbad.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deed
24.08.2016 11:18registriert Januar 2014
Dazu der Beitrag des Cartoonisten Raymond Burki...
Vom Topless- zum Burkiniverbot: Karikatur bringt absurde Situation in Nizza auf den Punkt
Dazu der Beitrag des Cartoonisten Raymond Burki...
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
24.08.2016 14:29registriert Dezember 2014
Warum wird eigentlich immer an den Frauen rumgezerrt? Zuerst werden die Muslima von ihrer Kultur drangsaliert sich zu verhüllen, nun werden sie vom französischen Staat drangsaliert sich wieder frei zu machen. Warum werden nicht die Bärte der Männer verboten? Auch der Bart ist bei den extremen Moslems ein Zeichen iherer stregen Auslegung des ihres Glaubens.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrisdea
24.08.2016 11:03registriert November 2014
Es ist traurig dass es soweit gekommen ist, andererseits ist der Burkini eine zur-Schau-stellung der eigenen religiösen Überzeugungen, mit integriertem "wir-vs-ihr"-Mentalität, die im Moment einfach nicht angebracht ist. Insofern: eine schlaue Muslima würde einfach ein paar Leinenhosen, ein langärmliges enganliegendes Shirt und Kopfbedeckung wählen, und niemand würde sich daran stossen.
Jemand sagte mal dass der Burkini und Konsorten im Geiste der Punk-Auflehnung der 70er entspräche (Auflehnung usw). Aber ist diese "Strandrevolte" wirklich soviel böses Blut wert?
00
Melden
Zum Kommentar
23
Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe
In Japan droht der Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl eine Niederlage. Wie japanische Medien auf Basis von Wählerbefragungen nach Schliessung der Wahllokale berichteten, verloren Ishibas Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Juniorpartner Komeito deutlich an Sitzen.
Zur Story