International
Frankreich

Frankreich: Die Proteste der «gilets jaunes» in Frankreich gehen weiter.

Demonstrators wearing yellow vests walk down the Champs-Elysees avenue, Saturday, Dec. 15, 2018 in Paris. A strong police presence has deployed in Paris before planned demonstrations by the "yell ...
Demonstranten am Samstag in Paris.Bild: AP/AP

Trotz Macrons Zugeständnissen – «gilets jaunes» demonstrieren erneut in ganz Frankreich

15.12.2018, 10:5215.12.2018, 14:39

Auf den Pariser Champs Elysées und in anderen Teilen Frankreichs haben sich am Samstagmorgen die ersten «Gelbwesten» zu neuerlichen Protesten gegen die Regierung versammelt.

In der Hauptstadt waren rund 8000 Polizisten und andere Ordnungskräfte mit 14 gepanzerten Fahrzeugen der Gendarmerie im Einsatz. Landesweit wurden 69'000 Polizeikräfte mobilisiert.

Im Ballungsraum Paris gab es am Vormittag nach Behördenangaben bereits etwa 30 Festnahmen. Am vergangenen Samstag waren in Paris fast 2000 Menschen festgenommen worden.

Touristen-Attraktionen bleiben offen

Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten, standen der Elysée-Palast, Amtssitz von Präsident Emmanuel Macron, das Hôtel Matignon, Amtssitz des Premierministers Édouard Philippe, die Nationalversammlung und das Innenministerium unter besonders starkem Polizeischutz.

Dagegen waren Touristen-Attraktionen wie Eiffelturm, Louvre und andere Museen sowie die grossen Kaufhäuser im Gegensatz zum vergangenen Samstag frei zugänglich. An den vergangenen vier Samstagen hatte es zum Teil heftige Zusammenstösse zwischen Polizei und Demonstranten, Tränengaseinsätze, brennende Autos und Barrikaden gegeben.

Aufruf zum Dialog

Macron hatte zu Wochenbeginn als Reaktion auf die Proteste unter anderem eine Erhöhung des Mindestlohns verkündet. Die Regierung appellierte zudem an die Aktivisten, nach dem tödlichen Anschlag in Strassburg auf neue Kundgebungen zu verzichten.

Gemässigte «Gelbwesten» riefen danach zu einer «Ruhepause» und zum «Dialog» mit der Regierung auf. Der militantere Teil der Protestbewegung erklärte die Zugeständnisse der Regierung dagegen für ungenügend und sah «keinerlei Zusammenhang» zu dem Vorfall in Strassburg.

Die «Gelbwesten» fordern den Rücktritt Macrons sowie Steuersenkungen, höhere Renten und Löhne. (sda/afp)

Die Forderungen der Gelbwesten

Video: srf/SDA SRF

Massenproteste in Frankreich eskalieren

1 / 11
Massenproteste in Frankreich eskalieren
Aus Protest gegen geplante Steuererhöhungen auf Diesel und Benzin sind in Frankreich am Samstag Zehntausende auf die Strassen gegangen und ...
quelle: epa/epa / ian langsdon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
USA und Russland arbeiten an geheimen Friedensplan – ohne Kiew oder Europa
Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zum Stillstand gekommen. Anscheinend laufen jetzt wieder welche – jedoch ohne Kiew oder Europa.
Steve Witkoff ist Donald Trumps Mann für schwierige Missionen. Schon im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas vermittelte der Vertraute des US-Präsidenten. Nun berichtet das US-Onlineportal «Axios» von geheimen Runden mit Kirill Dmitrijew, dem Vertrauten des russischen Staatschefs Wladimir Putin.
Zur Story