International
Frankreich

Berichte: Macron will nicht an Regierungssturz glauben

Macron will nicht an Regierungssturz glauben

03.12.2024, 23:0304.12.2024, 22:37
Mehr «International»
epa11747335 French President Emmanuel Macron (L) and his wife Brigitte Macron during a visit of Notre-Dame de Paris cathedral in Paris, France, 29 November 2024. French President Macron is visiting th ...
Ist zuversichtlich: Emmanuel Macron.Bild: keystone

Kurz vor dem anstehenden Misstrauensvotum gegen Frankreichs Mitte-Rechts-Regierung hat Präsident Emmanuel Macron sich Berichten zufolge zuversichtlich gezeigt. Er könne nicht glauben, dass der Regierung am Mittwoch das Vertrauen entzogen werde, zitierten mehrere französische Medien den Staatschef auf einer Reise in Saudi-Arabien.

Macron warf den Rechtsnationalen um Marine Le Pen «unerträglichen Zynismus» vor, sollten sie wie angekündigt für den Misstrauensantrag des linken Lagers stimmen. Den Sozialisten, die der Regierung ebenfalls das Vertrauen entziehen wollen, attestierte er den «vollständigen Verlust der Orientierung». Macron hatte Premierminister Michel Barnier in der Hoffnung ernannt, mit ihm eine möglichste stabile Regierung zu haben. Macrons Mitte-Kräfte sind ebenfalls Teil der Regierung.

Opposition will Macron unter Druck setzen

Auch wenn ein möglicher Regierungssturz Macrons Amt als Staatschef nicht betrifft, hofft die Opposition in Teilen darauf, ihn mit dem Schritt unter Druck zu setzen und möglicherweise zu einer vorgezogenen Präsidentschaftswahl zu bewegen. Eigentlich steht die Wahl erst 2027 an. Macron kann nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidieren.

Mit Blick auf Gerüchte über einen möglichen Rücktritt sagte Macron den Berichten zufolge, dies sei «fiktive Politik». Er sei vom Volk gewählt worden. «Darauf bin ich extrem stolz und ich werde dieses Vertrauen mit all meiner Energie bis zur letzten Sekunde würdigen, um dem Land dienlich zu sein.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thailands Premierministerin Shinawatra verliert ihr Amt nach umstrittenem Telefonat
Nur ein Jahr nach ihrem Amtsantritt muss Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra schon wieder abtreten.
Das Verfassungsgericht des Königreichs entschied, dass die 39-Jährige, die bereits Anfang Juli suspendiert worden war, in einem geleakten Telefongespräch gegen ethische Grundsätze verstossen habe und ihr Amt aufgeben müsse. Die Urteilsverkündung wurde live auf der Webseite des Gerichts übertragen.
Zur Story