International
Fussball

Ausschreitungen Amsterdam: Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis

FILE - In this image taken from video, police escort Maccabi Tel Aviv supporters to the metro station leading them to the Ajax stadium, after pro-Palestinian supporters marched near the stadium, in Am ...
Die Gewalttaten gegen Maccabi-Fans hatten international Entsetzen ausgelöst.Bild: keystone

Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis in Amsterdam

24.12.2024, 13:18
Mehr «International»

Nach den Angriffen auf israelische Fussballfans in Amsterdam hat ein Gericht in der niederländischen Hauptstadt Strafen von bis zu sechs Monaten Haft verhängt. Ein 32-Jähriger soll laut dem am Dienstag verlesenen Urteil für ein halbes Jahr ins Gefängnis, weil er einem der Opfer «einen Karatetritt versetzte, der es fast gegen eine Strassenbahn stürzen liess», wie die Amsterdamer Zeitung «Het Parool» aus dem Gerichtssaal berichtete.

Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft hatte der Mann bei den Angriffen auf Anhänger des Klubs Maccabi Tel Aviv am 7. und 8. November eine führende Rolle. Im Gerichtssaal wurden Videos gezeigt, auf denen zu sehen ist, wie er Menschen tritt und schlägt. Das Gericht blieb mit seinem Urteil allerdings deutlich hinter der Forderung der Staatsanwaltschaft von zwei Jahren zurück.

FILE - In this image taken from video, police stand guard as Maccabi Tel Aviv supporters light flares at the Dam square, in Amsterdam, the Netherlands, Thursday, Nov. 7, 2024. (AP Photo InterVision, F ...
Am Rande des Fussballspiels zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv hatten propalästinensische Randalierer israelische Fans angegriffen und misshandeltBild: keystone

Offene Gewaltanwendung

In drei der fünf verhandelten Fälle ging es um Gewaltanwendung und Körperverletzung, in den beiden übrigen Fällen um den Austausch von Informationen in sozialen Netzwerken, in denen zu Angriffen auf die Anhänger des israelischen Fussballklubs aufgerufen wurde. Zwei Angeklagte im Alter von 24 und 26 Jahren erhielten jeweils Haftstrafen von einem Monat, ein 26-Jähriger soll für zehn Wochen ins Gefängnis. Ein 19-Jähriger wurde zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.

Kritik an Urteilen

Das niederländische Zentrum für Information und Dokumentation über Israel (CIDI) kritisierte die Urteile als zu milde. Angesichts des «antisemitischen Charakters» der Gewalt sei es ein «bedauerliches Signal», dass die Strafen niedriger ausgefallen sind als von der Staatsanwaltschaft gefordert, sagte CIDI-Direktorin Naomi Mestrum nach einer Meldung der Nachrichtenagentur ANP.

Sowohl die Angeklagten als auch die Staatsanwaltschaft können innerhalb von 14 Tagen Berufung einlegen.

«Jagd auf Juden»

Am Rande des Fussballspiels zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv hatten propalästinensische Randalierer israelische Fans angegriffen und misshandelt. In digitalen Chat-Gruppen war der Anklage zufolge zu einer «Jagd auf Juden» aufgerufen worden.

Die Gewalttaten hatten international Entsetzen ausgelöst. Israel und auch niederländische Politiker sprachen von antisemitischer Gewalt. Etwa 60 Opfer fordern nun auch Schadenersatz.

Auch Maccabi-Fans waren nach Angaben der Polizei gewalttätig. Sie hatten demnach randaliert, anti-arabische Parolen gerufen und palästinensische Fahnen von Häuserwänden gerissen. Die niederländische Justiz ermittelt noch gegen etwa 40 Personen, darunter auch Israelis. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Iran warnt vor Konflikt mit neuer US-Regierung

    Kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat der Iran die neue US-Regierung vor strategischen Fehlkalkulationen gewarnt und mit einem langwierigen militärischen Konflikt gedroht. «Seien Sie vorsichtig, machen Sie keine strategischen Fehler und Fehlkalkulationen», sagte Hussein Salami, Oberbefehlshaber der iranischen Revolutionsgarden (IRGC), ohne Trump direkt zu nennen.

    Zur Story