International
Gesellschaft & Politik

Finnland führt gleiches Recht auf Elternzeit für alle ein

Das Tessiner Parlament hat am Montag einer zus
Bei zwei Elternteilen bekommen in Finnland neu beide jeweils 160 Tage Elternzeit zugeteilt. (Symbolbild)Bild: sda

Finnland führt gleiches Recht auf Elternzeit für alle ein

04.09.2022, 10:2204.04.2023, 09:20
Mehr «International»

Finnland will mit einer Reform der Elternzeit mehr Gleichberechtigung schaffen. Mütter und Väter von Neugeborenen haben in dem EU-Mitgliedsland seit diesem Sonntag das gleiche Recht auf Elternzeit: Bei zwei Elternteilen bekommen beide jeweils 160 Tage Elternzeit zugeteilt.

Bis zu 63 ihrer Tage dürfen sie aber an die oder den anderen abgeben. Die Reform zielt nach Angaben der Regierung darauf ab, «die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern und eine ausgewogenere Aufteilung der Betreuungs- und Erziehungspflichten zwischen den Geschlechtern zu fördern».

Ausserdem soll sie unterschiedliche Familienformen besser berücksichtigen, wie die Regierung von Ministerpräsidentin Sanna Marin erläuterte. «Alle Eltern, die das Sorgerecht für ihr Kind haben, haben den gleichen Anspruch auf Elterngeld.» Das gilt unabhängig vom Geschlecht der Eltern - und auch davon, ob es leibliche oder Adoptiveltern sind. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Back to School: lustige Situationen zum Schulanfang
1 / 20
Back to School: lustige Situationen zum Schulanfang
Es gibt zwei Arten von Kindern am ersten Schultag.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eilmeldung: Explosion an der Wickelstation – Nachrichtensprecher moderieren Baby-Alltag
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Globias
04.09.2022 11:32registriert Juni 2016
Politiker:innen anderer Länder sollten mehr Party machen, dann kämen sie vielleicht auch auf solche Ideen.
Täte uns in der Schweiz gut.
10313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piora
04.09.2022 11:05registriert Januar 2020
Wäre schön, wenn die Schweiz auch so fortschrittlich wäre.
8313
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
04.09.2022 12:30registriert November 2015
Ich gehe davon aus, dass Finnland in den nächsten Jahren keine Arbeitsplätze mehr hat und Bankrott geht, denn diese Lösung muss ja zwangsläufig einen Staat in den Ruin führen.

Könnte Ansätze von Ironie enthalten.
7116
Melden
Zum Kommentar
48
    Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: schwere Vorwürfe gegen Ex-Geschäftspartner
    Andreas Ellermann hat Nadja Abd el Farrag zurück in die Öffentlichkeit gebracht. Am Montag überbrachte er die Nachricht ihres Todes – sein Umgang damit stösst auf viel Unmut.

    «Ich bin tief erschüttert», sagte Andreas Ellermann am Montagabend in einem kurzen Video auf Instagram. «Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig.» Mit diesen Worten gab der Hamburger Entertainer seinen Followern auf der Social-Media-Plattform den Tod von Nadja Abd el Farrag bekannt. Kurz vorher hatte auch die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.

    Zur Story