International
Gesellschaft & Politik

Schicksalsabstimmung für Europa: Umfrage sieht «Brexit»-Befürworter leicht vorne

Nigel Farage von der UKIP vor einem «Brexit»-Plakat.
Nigel Farage von der UKIP vor einem «Brexit»-Plakat.
Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Schicksalsabstimmung für Europa: Umfrage sieht «Brexit»-Befürworter leicht vorne

03.04.2016, 04:0703.04.2016, 08:10
Mehr «International»

Die EU-Kritiker in Grossbritannien haben einer Umfrage zufolge vor dem Referendum über einen möglichen Austritt aus der Europäischen Union derzeit einen Vorsprung von vier Punkten. Die Befürworter des sogenannten Brexit stehen demnach bei 43 Prozent.

Für einen Verbleib in der EU sind nur 39 Prozent, wie aus der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts «Opinium» für die Zeitung «Observer» hervorgeht. Allerdings sind 18 Prozent der fast 2000 Befragten noch unentschlossen gewesen.

Das Referendum ist für den 23. Juni angesetzt. Es gilt als richtungsweisend für die Zukunft der EU, aber auch der britischen Wirtschaft. (cma/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreichs Regierung schon wieder in Nöten – Macron will schnell neuen Premier ernennen
Frankreichs Premier François Bayrou ist krachend gescheitert. Seine Minderheitsregierung verlor die Vertrauensfrage – ein Debakel, das Präsident Emmanuel Macron ins Wanken bringt.
Nach dem Sturz der Regierung sucht Frankreich einen neuen Premierminister. Präsident Emmanuel Macron will heute den gescheiterten Premier François Bayrou empfangen, um den Rücktritt von dessen Minderheitsregierung anzunehmen, wie es aus dem Élysée-Palast hiess.
Zur Story