International
Gesellschaft & Politik

Prognosen: Iohannis gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien deutlich

Prognosen: Iohannis zum rumänischen Präsidenten wiedergewählt

24.11.2019, 20:1724.11.2019, 20:53

Klaus Iohannis bleibt Prognosen zufolge Staatspräsident in Rumänien. Er erhielt laut Wählerbefragung des Meinungsforschungsinstituts Ires vom Sonntagabend 66.50 Prozent der Stimmen und lag damit deutlich vor seiner sozialdemokratischen Gegenkandidatin Viorica Dancila, die auf 33.50 Prozent kam.

Der von der bürgerlichen Regierungspartei PNL unterstützte Iohannis gilt als bürgerlich und pro-europäisch.

Erste Hochrechnungen wurden im Lauf des Abends erwartet. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des Zentralen Wahlbüros in Bukarest kurz vor Schluss der Wahllokale 49,87 Prozent und war damit auf dem niedrigsten Stand seit dem Fall des Kommunismus vor 30 Jahren. Allerdings gingen erstmals fast eine Million im Ausland lebende Rumänen zu den Urnen. Die Regierung hatte die Abstimmungsbedingungen an den Konsulaten erleichtert.

Sollte sich das Ergebnis bestätigen, hätte Rumänien erstmals seit langer Zeit wieder Aussicht auf eine harmonische Regierungsarbeit. In seiner ersten Amtszeit stand der 60-jährige Iohannis im Dauerkonflikt mit den wechselnden sozialdemokratischen Regierungen.

Die letzte Regierung unter Dancila wurde per Misstrauensvotum gestürzt und musste am 4. November abtreten. Kern der Konflikte war das Bestreben von Dancilas Partei PSD, das Strafrecht zugunsten korruptionsverdächtiger Politiker aufzuweichen. Das kritisierte Iohannis, aber auch die EU-Kommission. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Kanzlerin Merkel über AfD: «Dürfen nicht wie das Kaninchen vor der Schlange sitzen»
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft zum selbstbewussten Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) auf. Man dürfe hier «nicht wie das Kaninchen vor der Schlange sitzen» und sich nicht «von der AfD fast in der Manege herumführen lassen», sagte Merkel in der Sendung «phoenix persönlich». Die anderen Parteien müssten ihre eigene Politik noch stärker als sonst deutlich machen – daraus würden dann die Unterschiede zur AfD erkennbar.
Zur Story