International
Gesellschaft & Politik

Konservativer zum Parlamentspräsidenten in Portugal gewählt

Konservativer zum Parlamentspräsidenten in Portugal gewählt

27.03.2024, 22:5727.03.2024, 22:57
Mehr «International»
epa11247052 The new President of the Portuguese Parliament, Jose Pedro Aguiar Branco, walks up a staircase after being elected during the fourth ballot for the presidency of the parliament in Lisbon,  ...
José Pedro Aguiar-Branco.Bild: keystone

Portugals Parlament hat am Mittwoch den konservativen Abgeordneten José Pedro Aguiar-Branco zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Für den Politiker des konservativen Bündnisses Demokratische Allianz (AD) stimmten 160 der insgesamt 230 Abgeordneten der «Assembleia da República» in Lissabon, wie das Parlament mitteilte. Zudem wurden vier Stellvertreter anderer Parteien gewählt. Die Wahl von Aguiar-Branco wurde erst möglich, nachdem die oppositionelle sozialistische Partei PS ihren Widerstand gegen den Konservativen aufgegeben hatte.

Im ersten Anlauf am Vortag war Aguiar-Branco noch gescheitert und nur auf 88 Stimmen gekommen. Das AD hatte bei der vorgezogenen Parlamentswahl am 10. März die meisten Stimmen bekommen und die seit acht Jahren regierenden Sozialisten knapp übertrumpft, eine absolute Mehrheit aber klar verfehlt. Das konservative Bündnis verfügt nur über 80 Sitze. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hatte AD-Chef Luís Montenegro vergangene Woche dennoch zum Regierungschef ernannt. Montenegro will sein Kabinett am Donnerstag vorstellen. Der offizielle Amtsantritt der neuen Regierung ist für den 2. April geplant.

Als grosser Sieger der Wahl gilt die rechtspopulistische Partei Chega (Es reicht) von André Ventura, die von Montenegro und anderen Kritikern als ausländerfeindlich und rassistisch eingestuft wird. Sie konnte die Zahl ihrer Mandate mehr als vervierfachen - von bisher 12 auf über 50 Sitze. Montenegro hat eine Kooperation mit Chega aber ausgeschlossen. Auch eine «grosse Koalition» zwischen Konservativen und Sozialisten gilt in Portugal wegen unüberbrückbarer Gegensätze als ausgeschlossen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch Kalifornien will über Reform von Wahlkreisen abstimmen lassen
Als Reaktion auf eine drohende Abstimmung über neue Wahlkreise in Texas stellt nun auch Kalifornien die eigenen Bezirke auf den Prüfstand. Der demokratische Gouverneur des Bundesstaates an der Westküste, Gavin Newsom, kündigte eine Sonderwahl für den 4. November an – an dem Tag sollen die Kalifornier über die Wahlkreisreform entscheiden. «Wir können nicht tatenlos zusehen, wie diese Demokratie verschwindet, Bezirk für Bezirk im ganzen Land, nicht nur in Texas», sagte Newsom bei einer Kundgebung.
Zur Story