International
Gesellschaft & Politik

Malis Verfassungsgericht erklärt Armee-Oberst Goïta zum Staatschef

Malis Verfassungsgericht erklärt Armee-Oberst Goïta zum Staatschef

29.05.2021, 06:2929.05.2021, 06:29

Nach der Absetzung der Spitze der malischen Übergangsregierung hat das Verfassungsgericht des westafrikanischen Krisenstaats den einflussreichen Armee-Oberst Assimi Goïta zum neuen Interimspräsidenten erklärt.

Goïta werde die Funktion des Übergangspräsidenten ausüben, um den Übergangsprozess in Mali zum Abschluss zu bringen, teilte das Gericht am Freitag mit. Goïta hatte bisher das Amt des Vizepräsidenten der Übergangsregierung inne.

Angesichts der vakanten Übergangspräsidentschaft sei es angebracht, dass der Vize-Übergangspräsident mit den Aufgaben des Interims-Staatschefs betraut werde, erklärte das Gericht. Am Montag waren in Mali der bisherige Übergangspräsident Bah Ndaw sowie Regierungschef Moctar Ouane abgesetzt und festgenommen worden.

Zwei Tage später erklärten beide ihren Rücktritt. Der Vorgang wurde international scharf kritisiert und als zweiter Putsch in Mali binnen neun Monaten angeprangert.

Goïta war Anführer der Putschisten, die im August 2020 den gewählten Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta nach lange andauernden Protesten gestürzt hatten. Die Übergangsregierung unter Ndaw und Ouane war im September eingesetzt worden und sollte die Rückkehr zur Zivilherrschaft in Mali sicherstellen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Würgeschlange in Altkleidersammlung in Deutschland gefunden
Plötzlich liegt da zwischen alten Jeans und Pullis eine drei Meter lange Würgeschlange. Eine Netzpython sorgte für Aufregung in der deutschen Gemeinde Welver – bei Passanten und der Polizei. Denn anfangs war nicht klar, ob die Schlange noch lebt und Menschen gefährlich werden könnte.
Zur Story