International
Deutschland

Würgeschlange in Altkleidersammlung in Deutschland gefunden

Würgeschlange in Altkleidersammlung in Deutschland gefunden

24.11.2025, 13:3524.11.2025, 13:35

Plötzlich liegt da zwischen alten Jeans und Pullis eine drei Meter lange Würgeschlange. Eine Netzpython sorgte für Aufregung in der deutschen Gemeinde Welver – bei Passanten und der Polizei. Denn anfangs war nicht klar, ob die Schlange noch lebt und Menschen gefährlich werden könnte.

Netzpython Malayopython reticulatus Python reticulatus in Sud und S
Das Tier wurde zum Veterinäramt gebracht, wo festgestellt wurde, dass es nicht mehr lebte. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

Ein Mann habe die auffällig gelb-gemusterte Schlange am Sonntag in einem Müllsack neben einem Kleidercontainer gefunden, sagte ein Polizeisprecher. Irgendjemand muss den Sack vorher schon aufgerissen und beim Anblick der Python das Weite gesucht haben.

Die alarmierte Polizei holte beim Anblick der drei Meter langen und 35 Kilogramm schweren Würgeschlange erst einmal Experten hinzu. Denn anfangs konnte niemand sagen, ob das Tier schon tot war oder sogar noch eine Gefahr darstellen könnte.

Tier lebte nicht mehr

Das Veterinäramt habe die Schlange in ein Tierheim gebracht, wo sie wieder aufgewärmt worden sei. Dabei sei aber klar geworden, dass das Tier nicht mehr lebe. Ob die Netzpython schon tot gewesen sei, als sie neben den Kleidercontainer gelegt worden sei, oder dort durch die Kälte gestorben sei, werde noch untersucht.

Die Polizei hofft nun, dass Zeugen Hinweise auf den möglichen Halter der gelben Netzpython geben können. Ermittelt wird derzeit wegen eines möglichen Verstosses gegen das Tierschutzgesetz. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen
1 / 4
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen

Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roten Mehr-Gleichstellung-geht-nicht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Spenderherz überlebt 1.600 Kilometer lang – Mediziner feiern «Revolution»
Ein Herz schlägt 1'600 Kilometer weit – und sogar während der Operation weiter. In Italien ist Ärzten eine «Revolution» gelungen.
Das Universitätsklinikum Molinette in Turin berichtet von einem beispiellosen Erfolg: Zum ersten Mal wurde ein Spenderherz aus Athen transplantiert, das während seiner gesamten Reise und des Eingriffs beim Empfänger ununterbrochen weiterschlug. Der 65-jährige Patient wartete ein Jahr lang auf ein neues Herz. Nach einem überstandenen Herzinfarkt litt er an einer schweren Herzmuskelschwäche.
Zur Story