International
Griechenland

Schäuble keilt weiterhin gegen die Griechen: «Erwarte kein Ergebnis beim Treffen der Finanzminister» – in Brüssel rechnet man mit einer langen Nacht

Pessismismus vor einer weiteren langen Gipfel-Nacht: Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble.
Pessismismus vor einer weiteren langen Gipfel-Nacht: Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble.Bild: Ferdinand Ostrop/AP/KEYSTONE

Schäuble keilt weiterhin gegen die Griechen: «Erwarte kein Ergebnis beim Treffen der Finanzminister» – in Brüssel rechnet man mit einer langen Nacht

24.06.2015, 20:1724.06.2015, 20:30
Mehr «International»

Nach Ansicht des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble wird am Mittwochabend beim Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel kein Ergebnis mehr erzielt. Er habe das Gefühl, dass es seit Montag nicht viel Neues gebe.

Griechenland

Ins gleiche Horn stiess sein finnischer Amtskollege Alexander Stubb: «Ich wäre positiv überrascht, wenn wir heute einen Deal hätten», sagte er vor dem Treffen. «Es handelt sich nicht um Entscheidungen, die wir leichtfertig treffen können.»

Der slowakische Finanzminister Peter Kazimir forderte vor Beginn der Beratungen alle Seiten dazu auf, das Tempo zu erhöhen. «Ich denke drei Eurogruppentreffen und zwei Gipfel müssen reichen, um eine Lösung für Griechenland zu finden», betonte er.

Der slowakische Finanzminister Kazimir mit seinem österreichischen Amtskollegen Schelling (links).
Der slowakische Finanzminister Kazimir mit seinem österreichischen Amtskollegen Schelling (links).Bild: THIERRY MONASSE/EPA/KEYSTONE

In Erwartung einer langen Nacht

Das Beispiel seines eigenen Landes zeige, dass es möglich sei, die Effektivität der Steuersystems zu erhöhen, unterstrich Kazimir. «2009 haben wir das zweitschlechteste Modell zur Steuereintreibung nach Griechenland gehabt», sagte er. «Mittlerweile haben wir das geändert, also ist es möglich.»

Der belgische Finanzminister Van Overveldt seinerseits sagte, für ihn sei zentral, dass beim Treffen eine Vereinbarung herauskomme, «die gut für die griechische Wirtschaft und damit gut für die Zukunft Griechenlands ist, aber ebenso gut für die Zukunft der Währungsunion.»

Sein maltesischer Amtskollege Edward Scicluna erklärte, er rechne mit «einer langen Nacht», er hoffe jedoch auf eine Einigung mit Athen. Ins gleiche Horn stiess Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis. Er erwarte, dass die Gespräche bis tief in die Nacht hinein gingen, sagte er. Es gebe Fortschritte, aber auch weiter offene Fragen. (tat/sda/dpa/apa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Fall Epstein: Ghislaine Maxwell will Hilfe von Supreme Court
In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat sich seine verurteilte Vertraute Ghislaine Maxwell erneut an den Obersten Gerichtshof in den USA gewandt. Es handelt sich um einen weiteren Versuch ihres Anwaltsteams, das seit Monaten aktiv ist, um den Supreme Court dazu zu bewegen, in dem Fall zu intervenieren. Es ist offen, ob sich die Richterinnen und Richter des Falles annehmen.
Zur Story