Migranten ertrinken vor Griechenland – darunter ein 3-jähriges Kind
In der Meerenge zwischen der Türkei und der griechischen Insel Chios sind am Dienstag vier Migranten ertrunken, darunter drei Minderjährige im Alter zwischen drei und 14 Jahren.
Migration Minister Mitarakis says four children, aged 3 to 14, have died after a boat carrying migrants sank off the island of Chios. #Greece #Migrants pic.twitter.com/8IBSYgU1ut
— Derek Gatopoulos (@dgatopoulos) October 26, 2021
Die griechische Küstenwache rettete 22 Menschen, nachdem ein Boot mit Migranten untergegangen war. Dies teilte der griechische Migrationsminister Notis Mitarakis im Staatsfernsehen (ERT) mit. «Die türkische Küstenwache hätte die Überfahrt stoppen müssen», sagte er.
- «Sea Watch 3» mit 400 Menschen an Bord darf nicht anlegen
- Paris ehrt «Sea Watch»-Kapitänin Carola Rackete mit Medaille – und macht Salvini sauer
- Ocean King und Sea-Watch 3 retten Hunderte Migranten im zentralen Mittelmeer
- Warum zwei Appenzeller Piloten im Mittelmeer Flüchtlinge retten müssen – eine Reportage
- «Schlimmstes Unglück im Mittelmeer dieses Jahr»: Dutzende Tote vor Libyen geborgen
Wie der staatliche griechische Rundfunk (ERT) unter Berufung auf die Küstenwache Griechenlands weiter berichtete, wird noch ein Migrant vermisst. An der Rettungsaktion nehmen ein Schiff der Nato, zwei Hubschrauber und mehrere Boote der Küstenwache sowie vorbeifahrende Schiffe teil. Starke Winde erschweren die Such- und Rettungsaktion, hiess es in Berichten örtlicher Medien.
Und weiter: «Der für die Seenotrettung zuständige Staat ist für die Koordinierung der Rettungsaktion verantwortlich und muss sich um das Finden eines sicheren Hafens kümmern, ist aber nicht selbst zur Aufnahme verpflichtet.»
Es ist international geregelt, dass jedes Gebiet im Meer als «search and rescue zone» einem Staat zugehörig ist. Allerdings sind diese Zonen nicht mit dem Hoheitsgewässer deckend. So hat Italien 2018 einen Teil seiner «search and rescue zone» an Libyen abgetreten.
(yam/sda/dpa)
