International
Grossbritannien

Britische Medien: 39 Tote in LKW waren chinesische Staatsbürger

Britische Medien: 39 Tote in LKW waren chinesische Staatsbürger

24.10.2019, 13:1324.10.2019, 13:13
Mehr «International»
epaselect epa07943573 Police drive the lorry container along the road from the scene in Waterglade Industrial Park in Grays, Essex, Britain, 23 October 2019. A total of 39 bodies were discovered insid ...
Bild: EPA

Nach dem Fund von 39 Leichen in einem Kühllastwagen in der Nähe von London haben mehrere britische Medien Angaben zur Identität der Toten gemacht. Es soll sich um chinesische Staatsbürger handeln, wie verschiedene Medien am Donnerstag berichteten. Die Leichen waren am Mittwoch in einem Industriegebiet in Grays östlich von London entdeckt worden.

Nach der Festnahme des LKW-Fahrers wegen Mordverdachts hatte die britische Polizei in der Nacht zum Donnerstag zwei Wohnungen in Nordirland durchsucht. Diese sollen im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Fahrer stehen.

Der Fund der 39 Leichen hatte landesweit Entsetzen ausgelöst. Der Fall weckt Erinnerungen an eine Tragödie aus dem Jahr 2000: Damals waren im südenglischen Hafen von Dover in einem Lastwagen die Leichen von 58 chinesischen Migranten gefunden worden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Epstein-Opfer fordern Freigabe weiterer Dokumente
Mehrere Frauen, die Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein sein sollen, haben von der US-Regierung zusätzliche Aufklärung gefordert. Sie verlangten bei einer Pressekonferenz vor dem US-Repräsentantenhaus in Washington die Freigabe aller Gerichtsakten zu dem Fall und die Schwärzung nötiger Details zur Privatsphäre der Genannten. US-Präsident Donald Trump wies Vorwürfe, ein zu enges Verhältnis zu Epstein gehabt zu haben, erneut zurück und warf den Demokraten vor, das Thema aufzubauschen.
Zur Story