International
Grossbritannien

Queen Elizabeth war eine Nacht im Krankenhaus

Queen Elizabeth war eine Nacht im Krankenhaus

22.10.2021, 06:5222.10.2021, 06:52

Die Sorge um die britische Königin wächst: Queen Elizabeth II. (95) hat in dieser Woche eine Nacht im Krankenhaus verbracht. Das teilte der Buckingham-Palast am Donnerstagabend mit. Grund für den Aufenthalt in der Nacht zu Donnerstag waren demnach Voruntersuchungen. Sie sei bereits zur Mittagszeit wieder auf Schloss Windsor gewesen und weiterhin guter Dinge, hiess es weiter. Sie habe sogar leichte Arbeit an ihrem Schreibtisch erledigt.

Britain's Queen Elizabeth II attends the Birmingham 2022 Commonwealth Games Queen's Baton Relay event outside Buckingham Palace in London, Thursday, Oct. 7, 2021. The city of Birmingham in E ...
Die Queen am 7. Oktober in London.Bild: keystone

Die Nachrichtenagentur PA meldete unter Berufung auf Palastkreise, die Königin sei im privaten King-Edward-VII-Krankenhaus von Spezialisten untersucht worden und habe die Nacht «aus praktischen Gründen» in der Klinik verbracht. Mit dem Coronavirus soll das aber nichts zu tun haben.

Doch trotz der Versuche des Palasts, die Sorgen um die Gesundheit der Queen zu zerstreuen, dürften die Ereignisse der vergangenen Tage bei vielen Untertanen Unbehagen auslösen.

Erst am Mittwoch hatte Elizabeth aus gesundheitlichen Gründen einen Besuch in Nordirland absagen müssen. «Widerstrebend» habe sie dem Rat ihrer Ärzte Folge geleistet, hiess es aus dem Palast.

Erstmals wieder mit Stock

Nur einige Tage zuvor war über ihren Gesundheitszustand spekuliert worden, als sie sich – höchst ungewöhnlich – mehrmals mit Gehstock zeigte. Zuletzt ging die Queen vor knapp 20 Jahren mit Stock. Doch damals erholte sie sich von einer Knie-Operation.

Britain's Queen Elizabeth II attends the opening ceremony of the sixth session of the Senedd in Cardiff, Wales, Thursday Oct. 14, 2021. (Jacob King/PA via AP)
Ungwöhnlich: die Queen mit Stock.Bild: keystone

Geplant war die Übernachtung der Queen im Krankenhaus allem Anschein nach nicht. Das Ärzteteam habe einen vorsichtigen Ansatz gewählt, so PA. Das letzte Mal, dass die Queen Nacht im Krankenhaus verbrachte war im Jahr 2013. Sie wurde damals wegen einer Magen-Darm-Entzündung behandelt.

15 öffentliche Termine im Oktober

Erst am Dienstag hatte sie noch Wirtschaftsvertreter auf Schloss Windsor empfangen und dabei Teilnehmern zufolge einen fitten Eindruck gemacht. Insgesamt hatte die 95-Jährige allein im Oktober 15 öffentliche Termine geplant. Nun wird sie wohl ein bisschen kürzer treten müssen.

Erst kürzlich hatte die Queen noch mit ihrer Absage für die Auszeichnung als «Oldie of the Year» des «Oldie»-Magazins für Aufsehen gesorgt: Man sei immer so alt wie man sich fühle, antwortete die Queen. Sie fürchte daher die Kriterien für die Ehrung nicht zu erfüllen. An Humor fehlt es der britischen Königin jedenfalls nicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 66 grossartigsten Bilder der Queen
1 / 72
Die 70 grossartigsten Bilder der Queen
Elizabeth wird am 21. April 1926 in London geboren. Dieses Bild von 1931 zeigt sie mit ihrer kleinen Schwester, Prinzessin Margaret, und ihrer Mutter Elizabeth, die spätere Queen Mother.
quelle: ap / pa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Trump ist ein autoritärer Cäsarist» – warum die USA am Scheideweg stehen
Volker Depkat gehört zu den bekanntesten USA-Experten im deutschsprachigen Raum. Im Interview erklärt er, warum Trump kein Faschist ist, er kein baldiges Ende des Shutdowns erwartet – und weshalb er trotzdem noch Hoffnung hat.
Heute ist der 35. Tag des Shutdowns in den USA. Es ist damit der längste komplette Stillstand der Bundesbehörden in der Geschichte. Wie sehr schadet das Trump?
Volker Depkat:
Shutdowns sind kein gewollter, aber durchaus normaler Vorgang in der amerikanischen politischen Kultur. Betrachtet man das aus historischer Perspektive, sind die Shutdowns bislang eigentlich immer der Partei des regierenden Präsidenten auf die Füsse gefallen. Im Unterschied zu früher befinden wir uns nun aber in einem hochgradig polarisierten Amerika mit einer hochgradig ideologisierten Politik. Die USA steuern auf ein Parteiensystem europäischer Prägung zu – in einem System, das eigentlich gar nicht für Parteien gemacht ist, sondern im Einzelnen gründet, der nur seiner persönlichen Wählerschaft und der Verfassung verpflichtet ist.
Zur Story