International
Grossbritannien

Selbstfahrender Bus mit Passagieren in Schottland im Regelbetrieb

Selbstfahrender Bus mit Passagieren in Schottland im Regelbetrieb

15.05.2023, 07:1715.05.2023, 07:17
In Schottland fährt neuerdings ein selbstfahrender Bus.
In Schottland fährt neuerdings ein selbstfahrender Bus.bild: stagecoach

Erstmals kommt in Grossbritannien ein selbstfahrender Bus im regulären Linienbetrieb zum Einsatz. Das Unternehmen Stagecoach will die Linie AB1 nahe Edinburgh am Montag in Betrieb nehmen.

Die Route führt über 22.5 Kilometer und überquert auch eine bekannte Brücke über den Meeresarm Firth of Forth.

«AB1 gilt als erste registrierte Busverbindung der Welt, die autonome Busse in voller Grösse einsetzt», teilte Stagecoach mit. Erwartet werden bis zu 10'000 Passagiere pro Woche. Zunächst ist ein Testbetrieb mit insgesamt fünf Bussen bis 2025 geplant. An Bord sind zwei Mitarbeiter: einer am Steuer, um jederzeit eingreifen zu können, und ein weiterer im hinteren Bereich, der Tickets kontrollieren und Fragen beantworten soll.

Zehn Jahre Vorbereitung

Das Projekt wurde Stagecoach zufolge zehn Jahre lang vorbereitet. Das eingesetzte System habe in Tests insgesamt 1.8 Millionen Kilometer absolviert.

«Wir wollen, dass Schottland weiterhin an der Spitze der Entwicklung vernetzter und autonomer Fahrzeuge steht, und der Beginn dieses Live-Tests wird dem Land dabei helfen, seine Spuren auf der Weltbühne zu hinterlassen», sagte der schottische Verkehrsminister Kevin Stewart. Die Technologie solle «unsere Vision eines nachhaltigen, integrativen, sicheren und zugänglichen Verkehrssystems unterstützen». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Selenskyjs Korruptionsskandal kommt im dümmsten Moment
Die EU streitet gerade, wie sie bis zum Jahresende neue Milliarden-Hilfen für die Ukraine auftreiben kann. Da kommt der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Es droht ein Vertrauensverlust.
In Europa ist die Wirtschaftslage schlecht und die Staatskassen sind leer. Für umso mehr Aufruhr sorgen daher die Neuigkeiten aus Kiew über den neuesten Korruptionsskandal, der bis ins engste Umfeld von Präsident Wolodymyr Selenskyj reicht. Besonders jetzt, da man mit allen Möglichkeiten versucht, die finanzielle Unterstützung für das kommende Jahr zu sichern.
Zur Story