
Schauspieler Tom Wilkinson.Bild: AP Invision
30.12.2023, 18:3731.12.2023, 17:50
Der britische Schauspieler Tom Wilkinson ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Das meldete die Nachrichtenagentur PA am Samstag. Der im englischen Leeds geborene Darsteller, der zwei Mal für einen Oscar nominiert wurde, war in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Unter anderem spielte er in den Filmen «Shakespeare in Love», «Der Exorzismus der Emily Rose», «Batman Begins» und «Grand Budapest Hotel» Nebenrollen.
PA zitierte aus einer Mitteilung von Wilkinsons Agenten: «Mit grosser Traurigkeit teilt die Familie von Tom Wilkinson mit, dass er am 30. Dezember in seinem Zuhause plötzlich gestorben ist. Seine Frau und Familie waren bei ihm.»
In Grossbritannien war Wilkinson vor allem für die Komödie «Full Monty» (Deutsch: «Ganz oder gar nicht») bekannt. In dem Film von 1997 geht es um eine Gruppe von Männern, die versucht, mit einer Striptease-Show ihren Lebensunterhalt zu verdienen. (sda/dpa)
Sie alle haben uns 2023 verlassen
1 / 57
Sie alle haben uns 2023 verlassen
Erinnern wir uns: An die unvergleichliche Tina Turner (im Bild mit Mick Jagger), an die Stilikone Jane Birkin, an die deutsche Lieblings-Ski-Legende Rosi Mittermaier, an den Mode-Futuristen Paco Rabanne, an Lisa Marie Presley, das einzige Kind von Elvis, an den grossen Harry Belafonte oder an Matthew Perry, den Chandler Bing aus «Friends». ...
Mehr lesen quelle: ap / rusty kennedy
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit dem Wahlsieg des Republikaners Donald Trump denkt die Oppositionspartei in aller Öffentlichkeit über ein Rebranding nach. Dabei machen lokale Demokraten bereits vor, wie eine zeitgemässe linke Grosspartei aussehen sollte.
Die Meinungsumfragen zeigen ein klares Bild: Die Demokraten, gegründet vor fast 200 Jahren und damit die älteste noch aktive Partei der Welt, befinden sich in einer tiefen Krise. 33 Prozent der Wählerinnen und Wähler hätten derzeit eine positive Meinung der linken Grosspartei, berichtete kürzlich die Tageszeitung «Wall Street Journal». Eine Konkurrenz-Erhebung, gesponsert vom Wirtschaftssender CNBC, errechnete noch tiefere Zustimmungsraten. Demnach gaben nur gerade 24 Prozent der Wähler der Oppositionspartei gute Noten.