International
Grossbritannien

Nach Hackerangriff auf Talktalk: Hat ein 15-Jähriger den Britischen Provider lahmgelegt?

Ein 15-Jähriger hatte Talktalk lahmgelegt.
Ein 15-Jähriger hatte Talktalk lahmgelegt.
Bild: STEFAN WERMUTH/REUTERS

Nach Hackerangriff auf Talktalk: Hat ein 15-Jähriger den Britischen Provider lahmgelegt?

27.10.2015, 04:3427.10.2015, 07:14

Nach einem Hackerangriff auf den Telekommunikationsanbieter Talktalk hat die britische Polizei einen 15-Jährigen festgenommen. Der Junge sei in Nordirland gefasst worden, erklärte Scotland Yard am Montag.

Der Aktienkurs von Talktalk war am Montag um ein Zehntel eingebrochen. Zuvor war bekannt geworden, dass bei einem Cyberangriff auf das Unternehmen offenbar die Daten von Millionen von Briten abgefischt worden waren. Es war bereits der dritte derartige Hackerangriff auf Talktalk binnen acht Monaten.

Talktalk räumte ein, dass bei dem jüngsten Angriff möglicherweise Daten wie Kundennamen, Adressen und Kontodaten gestohlen wurden. Nicht alle der Kundendaten seien verschlüsselt gewesen. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fast 800 Millionen Menschen mit chronischer Nierenkrankheit
Im Jahr 2023 haben einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit gelitten. Die Zahl der Betroffenen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt.
1,48 Millionen Menschen starben 2023 an dieser Erkrankung. Das berichtet ein Forschungsteam um Theo Vos von der University of Washington in Seattle im Fachjournal «The Lancet». Diabetes, Fettleibigkeit und hoher Blutdruck sind demnach die häufigsten Ursachen für Nierenleiden.
Zur Story