International
Grossbritannien

Klimaaktivisten besprühen Grab von Charles Darwin in London

Klimaaktivisten besprühen Grab von Charles Darwin in London

13.01.2025, 15:1013.01.2025, 15:10

Klimaaktivistinnen haben in der Londoner Westminster Abbey das Grab des Naturforschers Charles Darwin besprüht.

Mit oranger Farbe schrieben zwei Unterstützerinnen von Just Stop Oil «1.5 is dead» auf die Grabplatte – eine Anspielung auf das auf der Weltklimakonferenz in Paris vereinbarte Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das vergangene Jahr sei das wärmste seit Messbeginn gewesen, kritisierte die Protestgruppe Just Stop Oil.

Video: watson/x/JustStop_Oil

Darwin würde sich angesichts der Nachrichten im Grab umdrehen, kritisierte die Gruppe unter anderem mit Blick auf das Artensterben. Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2030.

In der Westminster Abbey, in der König Charles III. gekrönt wurde, sind mehrere bekannte Persönlichkeiten beigesetzt. Dazu gehört der britische Forscher Darwin (1809-1882), dessen Werk «Über die Entstehung der Arten» als entscheidender Grundstein für die heutige Evolutionsbiologie gilt.

Restauratoren beginnen mit Reinigung

Die Protestgruppe benutzte nach eigenen Angaben Kreidefarbe. Die Restauratoren würden sofort mit der Reinigung beginnen und gingen nicht davon aus, dass bleibende Schäden zu erwarten seien, teilte die Pressestelle der Kirche mit. Die Polizei nahm zwei Frauen fest.

Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit war es zugleich das wärmste je gemessene Jahr, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus am Freitag mitgeteilt hatte. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
144 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Honk
13.01.2025 14:00registriert Mai 2019
Und wieder eine Kontraproduktive Protestaktion.
Gut gemacht!
25027
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Quittung
13.01.2025 14:10registriert Juli 2024
Obwohl ich eigentlich die Ideale der Klimabewegung teile: Zu beklagen, dass Darwin sich im Grab umdrehen würde und dann jedoch genau dessen Grab zu vandalisieren hat schon was Realitätsfremdes. Und wie gesagt reissen solche Aktionen schlicht und einfach nicht mehr Sympathien auf Ihre Seite, ganz im Gegenteil.
22716
Melden
Zum Kommentar
avatar
ray7
13.01.2025 14:05registriert Oktober 2020
Manche Aktivisten setzen auf spektakuläre Aktionen, um Aufmerksamkeit zu erzielen – doch was bringt es, wenn keine nachhaltige Veränderung folgt? Statt Strassen zu blockieren oder Gemälde & Gräber zu beschmieren, sollten sie lieber politische Ämter anstreben oder in Entscheidungsgremien mitwirken, wo sie wirklich etwas bewirken können. Es ist wie jemand, der lautstark auf ein kaputtes Fahrrad hinweist, es aber nicht repariert. Veränderung braucht mehr als Aufmerksamkeit – sie erfordert konkrete Taten und Engagement!
3810
Melden
Zum Kommentar
144
Nationalgarde-Streit in Chicago: Ein Gericht könnte Trump stoppen
Nach der Ankunft von Nationalgardisten nahe Chicago wird mit Spannung erwartet, ob ein Gericht die Pläne von US-Präsident Donald Trump für einen Einsatz der Soldaten in der Millionenstadt durchkreuzen wird. Für Donnerstagvormittag (Ortszeit) ist eine Anhörung vor einem Bundesgericht in Chicago angesetzt. Der Bundesstaat Illinois und die drittgrösste Stadt der USA klagen gegen Trump, weil sie einen Einsatz von Mitgliedern der Nationalgarde auf Geheiss der US-Regierung in Illinois für rechtswidrig halten.
Zur Story