International
Hund

Türkisches Parlament stimmt für Tötung aggressiver Strassenhunde

Türkisches Parlament stimmt für Tötung aggressiver Strassenhunde

29.07.2024, 12:17
Mehr «International»

Das Parlament in der Türkei hat für einen umstrittenen Gesetzesartikel zur Tötung von als krank oder aggressiv eingeschätzten Strassenhunden gestimmt. Die Abgeordneten in Ankara segneten am Montag mehrheitlich den fünften von 17 Artikeln eines Gesetzes ab.

A stray dog rests outside Byzantine-era Hagia Sophia mosque in Istanbul, Turkey, Wednesday, July 3, 2024. A Turkish parliamentary commission has approved a bill aimed at regulating the country's  ...
Zwei Strassenhunde vor der Hagia Sophia Moschee in der Türkei.Bild: keystone

Die Beratungen hatten am Sonntag begonnen. Der Abschnitt sieht vor, Strassenhunde zu töten, die «eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen und Tieren darstellen». Auch Hunde mit einem «unkontrollierbaren negativen Verhalten und solche mit einer ansteckenden oder unheilbaren Krankheit» sollen demnach getötet werden.

Die Verabschiedung des gesamten Gesetzes könnte in den kommenden Tagen erfolgen. Tierschützer befürchten, dass nun eine Grosskampagne zur Tötung von Strassenhunden droht.

Die türkische Opposition, die in der Hauptstadt Ankara und in der Metropole Istanbul die Bürgermeister stellt, hat angekündigt, die neue Regelung im Falle ihrer Verabschiedung durch das Parlament nicht umzusetzen. Am Sonntag demonstrierten oppositionelle Abgeordnete im Parlament gegen den Gesetzestext, der auch eine Kampagne zur Sterilisation von Strassenhunden vorsieht, indem sie sich in Kunstblut getränkte weisse Handschuhe überstreiften.

Zunahme von Angriffen

Die türkische Regierung verteidigt die neue Regelung mit einer Zunahme von Angriffen durch Strassenhunde sowie Fällen von Tollwut bei den herrenlosen Tieren. «Unser Volk will sichere Strassen», hatte Staatschef Recep Tayyip Erdogan erklärt. Seine islamisch-konservative Partei AKP und deren Verbündete haben im Parlament die Mehrheit.

Ende Mai hatte Erdogan hervorgehoben, dass es in der Türkei etwa vier Millionen streunende Hunde gebe – so viele wie in keinem anderen entwickelten Land der Welt. Gegen die geplante Tötung von Strassenhunden gab es in den vergangenen Wochen aber immer wieder Protestkundgebungen.

In den Diskussionen wurde auch an eine Kampagne gegen Strassenhunde im Osmanischen Reich erinnert. 1910 waren zehntausende streunende Hunde in Istanbul eingefangen und auf eine verlassene Insel im Marmarameer gebracht worden. Die Hunde frassen sich dort vor Hunger gegenseitig, die meisten Tiere verhungerten schliesslich. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
    AfD und Union in Umfrage erstmals gleichauf

    Die AfD liegt in einer Umfrage zum ersten Mal gleichauf mit der Union. Knapp sechs Wochen nach der Bundestagswahl kommen Union und AfD in der Sonntagsfrage beide auf 24 Prozent. Das ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die «Bild»-Zeitung. Für die AfD ist das ein Plus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur letzten Befragung und ihr bester Wert bisher in der Umfrage. Der Wahlsieger, die Union um Friedrich Merz, verliert dagegen zwei Prozentpunkte.

    Zur Story