International
Indonesien

Ehemaliger indonesischer Diktator Suharto wird Nationalheld

FILE - Former Indonesian President Suharto waves to journalists as he leaves a hospital after being treated for intestinal bleeding, in Jakarta, Indonesia, on May 5, 2004. (AP Photo/Dita Alangkara, Fi ...
Suharto war von 1967 bis 1998 Präsident Indonesiens. Bild: keystone

Ehemaliger Diktator Suharto wird Nationalheld – Menschenrechtler empört

10.11.2025, 13:2010.11.2025, 13:20

Indonesien hat den früheren Langzeitherrscher Suharto zum Nationalhelden erklärt und damit heftige Kritik von Menschenrechtsgruppen ausgelöst.

Sie werfen der Regierung vor, mit dem Schritt die jahrzehntelangen Menschenrechtsverletzungen und Korruption während seiner mehr als 30 Jahre langen Herrschaft zu verharmlosen.

Suharto, ein Verbündeter der USA im Kalten Krieg, führte Indonesien von 1967 bis 1998 autoritär. Während seiner Herrschaft wurden nach Schätzungen Hunderttausende politische Gegner getötet. Er wurde 1998 nach massiven Protesten gestürzt.

Indonesian President Prabowo Subianto attends at the Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) Economic Leaders' Meeting in Gyeongju, South Korea, Saturday, Nov. 1, 2025. (Yonhap via AP)
South Kor ...
Der aktuelle Präsident Prabowo Subianto.Bild: keystone

Der derzeitige Präsident Prabowo Subianto würdigte Suharto (1921–2008) am Montag in einer im Fernsehen übertragenen Zeremonie im Präsidentenpalast in Jakarta für dessen militärischen Verdienste während des indonesischen Unabhängigkeitskampfes. Suharto gehörte zu insgesamt zehn Personen, die anlässlich des Nationalheldentages posthum geehrt wurden.

Massenmorde und Korruption

Menschenrechtsorganisationen machen Suharto für Massenmorde, Folter und Korruption verantwortlich – insbesondere in nach Unabhängigkeit strebenden Regionen wie Osttimor, Aceh und Papua. Seine Familie soll zudem massenweise Staatsgelder angehäuft haben. Nach der Asienkrise 1997/98 wurde er durch Massenproteste gestürzt. Suharto starb 2008, ohne für die Verbrechen seiner Herrschaft belangt worden zu sein.

Der frühere General Prabowo – der seit vergangenem Jahr Präsident ist und selbst beschuldigt wurde, während Suhartos letzten Regierungsjahren Menschenrechtsverletzungen begangen zu haben – äusserte sich nach der Zeremonie nicht öffentlich. Er war von 1983 bis 1998 mit Suhartos Tochter Siti Hediati Hariyadi verheiratet.

epaselect epa12515776 A person holds a placard reading 'Suharto is not a hero' during a protest opposing the recognition of late President Suharto as a national hero in Jakarta, Indonesia, 1 ...
Eine Person hält ein Plakat, auf dem steht: «Suharto ist kein Held».Bild: keystone

Neben Suharto wurden auch der frühere Präsident Abdurrahman Wahid geehrt, der von 1999 bis 2001 im Amt war und zahlreiche repressive Gesetze des Diktators aufhob, sowie die Gewerkschafterin Marsinah, die 1993 während Suhartos Herrschaft entführt und ermordet wurde.

Proteste von Menschenrechtlern

«Die politische Elite mag an historischer Amnesie leiden, aber sie hat kein Recht, unsere gemeinsame Geschichte zu manipulieren, nur weil sie an der Macht ist», erklärte Hendardi, Vorsitzender des Setara-Instituts für Demokratie und Frieden, in einer Stellungnahme. Er wies auch auf den Widerspruch hin, Suharto und Marsinah im selben Jahr zu ehren.

Das Setara-Institut argumentierte zudem, dass die Entscheidung gegen das indonesische Gesetz über staatliche Auszeichnungen verstosse, das strenge moralische und rechtliche Standards für solche Ehrungen festlegt. «Suharto erfüllt diese Standards nicht», sagte Hendardi und fügte hinzu, dass die familiären Verbindungen des Präsidenten zu Suharto einen «klaren Interessenkonflikt» darstellten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
1 / 20
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten

Plätze 100 bis 91: 100. Kathy Kreiner (Kanada), 99. Karen Putzer (Italien), 98. Christine Goitschel (Frankreich), 97. Michaela Kirchgasser (Österreich), 96. Florence Steurer (Frankreich), 95. Madeleine Berthod (Schweiz), 94. Nicole Schmidhofer (Österreich), Wiltrud Drexel (Österreich), 92, Maria Epple (Deutschland), 91. Dominique Gisin (Schweiz, Bild),

... Mehr lesen
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum sind die Schweizer:innen immer noch investitionsfaul?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Trump verspricht allen US-Bürgern 2000 Dollar – einen konkreten Plan gibt es aber nicht
US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag angekündigt, jedem US-Amerikaner 2000 US-Dollar zu bezahlen. Er will dies durch die Zolleinnahmen finanzieren. Ausgenommen von den Zahlungen seien Wohlhabende und Leute, die bereits gut verdienen. Dies berichtet das «Wall Street Journal».
Zur Story