International
Irak

Irak: Mohammed Taufik Allawi soll neuer Regierungschef werden

Anti-government protesters hold a huge Iraqi flag as they gather during ongoing protests in Tahrir Square in Baghdad, Iraq, Sunday, Jan. 26, 2020. (AP Photo/Hadi Mizban)
Prosteste gegen die Regierung in Bagdad (26. Januar 2020).Bild: AP

Regierung wegen Protesten in Bedrängnis – Ex-Minister soll neuer irakischer Premier werden

01.02.2020, 17:3301.02.2020, 18:11
Mehr «International»

Der frühere irakische Kommunikationsminister Mohammed Taufik Allawi soll eine neue Regierung bilden. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Ina am Samstag. Im November hatte Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi nach wochenlangen Protesten gegen die Regierung seinen Rücktritt eingereicht.

Die Proteste hatten Anfang Oktober begonnen. Der Unmut der Teilnehmer richtet sich gegen die politische Elite, Misswirtschaft, Korruption und hohe Arbeitslosigkeit. Insgesamt wurden dabei bislang mehr als 450 Menschen getötet. Zwischenzeitlich waren die Proteste abgeklungen.

Es handelt sich um die grösste Protestwelle seit dem Sturz von Langzeitherrscher Saddam Hussein im Jahr 2003. (cbe/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der bekannteste Schuhwerfer der Welt will in die Politik
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundeswehr verlegt Gerät für NATO-Übung nach Litauen
In Litauen sind mehr als 1'000 Militärfahrzeuge für eine grosse Bundeswehr-Übung zum verstärkten Schutz des Bündnispartners an der NATO-Ostflanke eingetroffen. Mit zwei Frachtschiffen wurden Gefechtsfahrzeuge, Bergepanzer, Sanitätslastwagen und anderes Gerät samt Begleitpersonal von Rostock über die Ostsee in das baltische EU- und NATO-Land verlegt.
Zur Story