International
Iran

Teheran in der Krise: Nach Wassermangel gibt es auch Smog-Alarm

Teheran in der Krise: Nach Wassermangel gibt es auch Smog-Alarm

Angesichts der drastischen Luftverschmutzung in Teheran hat die Umweltbehörde der Hauptstadt eine Warnung ausgesprochen.
23.11.2025, 04:5023.11.2025, 04:50

Der Luftqualitätsindex liegt demnach derzeit bei dem kritischen Wert von 160, womit die Luft für alle Bevölkerungsgruppen als stark verschmutzt und für ältere Menschen als besonders gefährlich eingestuft wird.

A view of the city of Teheran, Iran, Sunday, February 28, 2016. Swiss President Johann N. Schneider-Ammann attends a three-day-visit to Iran, accompanied by an economic and scientific delegation. (KEY ...
Teheran kämpft mit der Luftverschmutzung. Bild: KEYSTONE

Im Gesundheitsministerium fand ein Krisentreffen statt, da die Belastung voraussichtlich weiter anhalten soll, wie das Webportal der Tageszeitung Shargh meldete. Laut einer Statistik des Ministeriums starben im vergangenen Jahr über 58'000 Menschen infolge der Luftverschmutzung.

Hauptursache für die schlechte Luftqualität sind die Millionen Autos in der Stadt. Da es an öffentlichen Verkehrsmitteln mangelt, bleibt vielen Teheranern keine Alternative zum eigenen Wagen. Hinzu kommt, dass Benzin sowohl preislich – mit 15 bis 20 Cent pro Liter – als auch qualitativ auf niedrigem Niveau liegt.

Besonders im Winter und Sommer, wenn der Energieverbrauch durch Heizung und Klimaanlagen steigt, verschärft sich die Situation. Viele Iranerinnen und Iraner kritisieren das Verbrennen von Schweröl in den Kraftwerken, das zu einer hohen Schadstoffbelastung führt.

Neben Luftverschmutzung leiden Bewohner unter Wasserkrise

An Tagen mit besonders hoher Luftverschmutzung sieht sich die Regierung gezwungen, Schulen und Universitäten zu schliessen. Derzeit wird sogar über die Schliessung von Banken und weiteren Behörden diskutiert. In der iranischen Hauptstadt leben mindestens 15 Millionen Menschen, tagsüber steigt die Zahl durch Pendler auf fast 19 Millionen.

Neben der Luftverschmutzung leiden die Bewohner der Stadt auch unter einer landesweiten Wasserkrise aufgrund von langanhaltender Trockenheit. Erst vor Kurzem hatte Irans Präsident Massud Peseschkian angekündigt, dass das Wasser rationiert werden müsse, wenn bis Ende November kein Regen fallen sollte. Im Fall einer noch längeren Trockenheit erwog er zudem weitere drastischere Massnahmen. «Wenn es dann immer noch nicht regnet, müssen wir Teheran evakuieren», sagte er. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
Ukraine und USA wollen in der Schweiz über Trump-Plan verhandeln
Die Ukraine und die USA wollen in der Schweiz über den US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten steht mit allen Parteien in Kontakt, wie es auf Anfrage mitteilte.
Man sei bereit, Gespräche und Treffen in der Schweiz zu ermöglichen, teilte das Eidgenössische Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Die Schweiz unterstütze jede Initiative, die auf einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine abziele.
Zur Story