International
Iran

Bericht: Irans Geheimdienst meldet Festnahmen in Kurdengebieten

Irans Geheimdienst meldet Festnahmen in Kurdengebieten

Am Todestag der Protestikone Mahsa Amini werden im Iran erneut Proteste erwartet. Nun soll der Geheimdienst mehrere Personen in kurdischen Gebieten festgenommen haben.
16.09.2023, 12:1916.09.2023, 15:06

Irans Geheimdienst hat laut einem Bericht mehrere Festnahmen in den Kurdengebieten gemeldet. In den frühen Morgenstunden seien mehrere Personen festgenommen worden, die Fotos und Videos von Geschäften aufgenommen hätten, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim am Samstag. Tasnim gilt als Sprachrohr der iranischen Revolutionsgarden (IRGC). «Diese Personen (...) versuchten, Unsicherheit zu schaffen, und wurden von den Sicherheits- und Geheimdiensten der Provinz Kurdistan festgenommen.»

epaselect epa10863621 Protesters hold placards and banners during a rally marking the one-year anniversary of Mahsa Amini's death in custody, Federation Square, Melbourne, Australia, 16 September ...
Proteste in Australien: zu Todestag der iranischen Protestikone Amini. Bild: EPA AAP

Am Freitag hatten Bewohner der Kurdenregionen angekündigt, mit Ladenschliessungen anlässlich des ersten Todestags der Protestikone Jina Mahsa Amini ihren Unmut kundtun zu wollen. Aufrufe zu Strassenprotesten gab es aus Sorge vor einem erneut gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte zunächst nicht. In den Kurdengebieten herrschte unterdessen Ausnahmezustand. Aminis Heimatort Saqquez wurde vor ihrem Todestag abgeriegelt. Auch in anderen Städten traf der Machtapparat Vorkehrungen gegen mögliche neue Proteste.

An diesem Samstag jährt sich erstmals der Tod Aminis, der im Herbst 2022 die schwersten Aufstände im Iran seit Jahrzehnten ausgelöst hatte. Islamische Sittenwächter hatten die damals 22-Jährige wegen eines angeblich nicht richtig getragenen Kopftuchs festgenommen. Was genau danach geschah, ist bis heute ungeklärt - letztlich fiel die junge Frau ins Koma und starb in einem Krankenhaus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Klage gegen Staatsanwältin und Trump-Kritikerin James eingereicht
Eine im Namen der Vereinigten Staaten auftretende Juristin hat – wie von US-Präsident Donald Trump gefordert – Klage gegen New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James eingereicht. Die Anwältin Lindsey Halligan teilte mit, dass sich James wegen Bankbetrugs verantworten solle, weil sie bei einem Hauskauf im Jahr 2023 ihre neue Immobilie fälschlicherweise als Erstwohnsitz angegeben habe. James weist die Anschuldigungen zurück.
Zur Story