International
Iran

Proteste im Iran dauern an – die Festnahmen auch

Proteste im Iran dauern an – die Festnahmen auch

04.01.2018, 07:0704.01.2018, 07:33

Im Iran gibt es eine Woche nach Beginn von Protesten gegen Führung und Klerus weitere Demonstrationen. In sozialen Medien zeigten Aktivisten, Blogger und Journalisten Videos von Kundgebungen, die in der Nacht auf Donnerstag gefilmt worden sein sollen.

Proteste soll es demnach etwa in den Städten Noschar im Norden, Bandar Abbas im Süden oder Ahwas und Desful im Südwesten gegeben haben. Ahwas und Desful liegen in der Provinz Chusestan, die ein Zentrum der Proteste ist.

Ein Video zeigt Menschen, die Slogans gegen den obersten iranischen Führer Ajatollah Ali Chamenei skandierten. Offenbar gab es auch weitere Festnahmen. Die Nachrichtenagentur Tasmin berichtete am Donnerstag zum Beispiel, dass in der ostiranischen Stadt Birdschand 28 Menschen wegen «illegaler Versammlungen» in Haft genommen worden seien. Die Berichte liessen sich unabhängig nicht bestätigen.

epa06413474 An Iranian man shows his social media page which doesn't work in a office in Tehran, Iran, 02 January 2018. Media reported that due to anti-government protest in Iran, Iranian governm ...
Die Regierung in Iran stört das Internet gezielt. Hier öffnet ein Iraner in Teheran am 2. Januar Instagram: Die App bleibt leer.Bild: EPA/EPA

Internet wird verlangsamt

Das Ausmass der Kundgebungen blieb zudem unklar. Staatliche Medien berichten nicht über die Proteste, die am vergangenen Donnerstag mit Kundgebungen gegen die Wirtschafts- und Aussenpolitik des Landes begonnen hatten, aber dann zunehmend regimekritisch wurden.

Die Führung verlangsamt an den Abenden, wenn die Protestmärsche beginnen, oft das Internet und hat einige von Aktivisten genutzte Plattformen in den sozialen Medien ganz blockiert. Zudem spielen sich die Proteste bisher kaum in grossen urbanen Zentren, sondern oft in ländlichen Gegenden ab.

Um zu zeigen, dass das System immer noch vom Volk unterstützt wird, hatte die iranische Führung am Mittwoch Hunderttausende Menschen in Gegen-Demonstrationen auf die Strassen gebracht. In allen gab es Rufe wie: «Nieder mit den USA», «Nieder mit Saudi-Arabien» und «Nieder mit Israel». Diese drei Länder sind nach Auffassung der iranischen Führung die Anstifter der Protestwelle. (sda/dpa)

Apple macht dein iPhone absichtlich langsamer

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wie sich die Situation in den USA auf den Flugbetrieb in der Schweiz auswirkt
Ab Freitag reduziert die US-Luftfahrtbehörde FAA den Flugverkehr über den Vereinigten Staaten um zehn Prozent an 40 Standorten. Grund sind Engpässe bei der Flugsicherung, die auf den Shutdown zurückgehen. Betroffen sind tausende Flüge, wie Expertinnen und Experten schätzen. Welche Flughäfen und Fluggesellschaften es treffen wird, teilten US-Verkehrsminister Sean Duffy und die FAA bei ihrer Ankündigung am Donnerstag noch nicht mit. Die Rede war von Standorten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.
Zur Story