International
Iran

Iran und Taliban stehen vor neuem Wasserkonflikt

epa08296075 (FILE) - Iranians leave the shrine of Imam Reza in the city of Mashhad, eastern Iran, 12 October 2011 (reissued 15 March 2020). According to reports, Iranian authorities announced the clos ...
Eine staatliche iranische Zeitung warnt vor einer bevorstehenden Versorgungskrise in der iranischen Stadt Maschhad. Bild: EPA

Iran und Taliban stehen vor neuem Wasserkonflikt

19.08.2025, 16:0119.08.2025, 16:01
Mehr «International»

Vor dem Hintergrund extremer Trockenheit deutet sich ein neuer Wasserkonflikt zwischen dem Iran und den in Afghanistan herrschenden Taliban an.

In einem Artikel der iranischen staatlichen Zeitung «Jomhouri-e Eslami» wird vor einer Versorgungskrise in der Millionenmetropole Maschhad gewarnt, nachdem auf afghanischer Seite vor wenigen Tagen ein neuer Staudamm in Betrieb genommen wurde. Zugleich wird den Taliban mit dem Aufstauen des Hari-Flusses am Paschdan-Staudamm eine feindselige Haltung vorgeworfen.

Der Fall erinnere an die Krise im Südosten des Irans, wo vor zwei Jahren ein Dammprojekt am Helmand-Fluss und die damit verbundene Wasserknappheit sogar Gefechte mit Toten an der iranisch-afghanischen Grenze ausgelöst habe, heisst es weiter. Maschhad ist die zweitgrösste Stadt des Irans.

Folgen des Klimawandels treffen Iran und Afghanistan hart

Der mehr als 1'000 Kilometer lange Hari entspringt auf afghanischer Seite, fliesst Richtung Westen durch den Iran und versickert in Turkmenistan. Auch auf iranischer Seite wird der Hari-Fluss nahe Maschhad gestaut.

Der Iran zählt zu den trockensten Ländern der Welt. In den vergangenen Jahren haben Fachleute einen deutlichen Rückgang der Niederschläge festgestellt, gleichzeitig nehmen Dürreperioden und andere extreme Wetterereignisse zu. Auch Afghanistan ist von den Folgen der Klimakrise betroffen.

Die Taliban-Regierung hatte vergangene Woche kurz vor dem Jahrestag ihrer vierjährigen Herrschaft den Paschdan-Staudamm nahe der westafghanischen Grossstadt Herat in Betrieb genommen. Seit ihrer erneuten Machtübernahme haben die Taliban zahlreiche Infrastrukturprojekte vorangetrieben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine Gipfel im Weissen Haus
1 / 15
Ukraine Gipfel im Weissen Haus

In Washington fand am Montag, dem 18. August 2025 ein Sondergipfel zum Ukraine-Krieg statt. Mit dabei waren neben Gastgeber Trump der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Begleitet wurde Selenskyj von zahlreichen europäischen Staatschefs sowie EU- und Nato-Vertretern:

quelle: keystone / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Im Zürichsee treibt gerade eine G-Klasse herum – das hat es damit auf sich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
10 Fragen zu Autismus – was man wissen muss und was ins Reich der Mythen gehört
Die Autismus-Diagnosen bei Kindern nehmen zu. Doch steckt dahinter eine tatsächliche Zunahme von Betroffenen – oder einfach ein besseres Verständnis für das Phänomen?
Es wurde wohl noch nie so viel über Autismus gesprochen wie heute. Das zeigt sich auch an den Diagnosen: Im vergangenen Jahr haben in der Schweiz über 12’000 Kinder und Jugendliche wegen einer Autismus-Spektrum-Störung Geld der Invalidenversicherung (IV) erhalten. Das sind dreieinhalbmal so viele wie 2015. Die Zahl der Minderjährigen, die deswegen eine Hilflosenentschädigung erhalten, ist sogar um über das Fünffache gestiegen.
Zur Story