International
Iran

Goldbasar in Teheran gesperrt – wegen Werbung mit Frau ohne Kopftuch

Goldbasar in Teheran gesperrt – wegen Werbung mit Frau ohne Kopftuch

14.03.2023, 10:0514.03.2023, 14:33
Mehr «International»

Die Behörden im Iran haben einen bekannten Goldbasar gesperrt, weil dieser mit einem Video einer unverschleierten Frau Werbung machte.

Der Verkaufsbereich für Gold und Juwelen des Luxus-Einkaufszentrums «Almas Karim Chan» in der Hauptstadt Teheran sei daher geschlossen worden, berichtete die iranische Zeitung «Hamshahri» am Dienstag. In dem Werbeclip folgt die Kamera einer Frau ohne das verpflichtende Kopftuch durch die Einkaufshallen.

epa10333558 A demonstrator attends the Women Life Freedom protest in solidarity with citizens of Iran, outside Parliament House, in Canberra, Australia, 28 November 2022. After the death of Mahsa Amin ...
Nach den Protesten im Herbst gegen das islamische Herrschaftssystem ignorieren immer mehr Frauen demonstrativ die Kleidungsregeln.Bild: keystone

Nach den Protesten im Herbst gegen das islamische Herrschaftssystem ignorieren immer mehr Frauen demonstrativ die Kleidungsregeln. In vielen Städten drücken die Behörden mittlerweile ein Auge zu. Gleichzeitig werden Verstösse gegen die Kopftuchpflicht durch Videoüberwachung verfolgt. Verstösse gegen die Gesetze in Werbevideos sind jedoch neu.

Vor wenigen Tagen hatte eine Gruppe junger iranischer Frauen mit einem Tanzvideo online für Aufsehen gesorgt. In dem Clip tanzten die fünf mit lockerer Kleidung ohne Kopftuch vor Häuserblocks einer bekannten Gegend in der Hauptstadt Teheran. Verbreitet wurde das Video anlässlich des Weltfrauentages. Unbestätigten Berichten in den sozialen Medien zufolge wurden die Frauen danach zu einer öffentlichen Entschuldigung gezwungen.

Die Aufstände im Herbst stürzten die politische Führung in eine der schwersten Krisen seit Jahrzehnten. Auslöser war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini Mitte September. Sie starb im Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstosses gegen die islamischen Kleidungsregeln festgenommen worden war.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Du hast beim Zoll-Chaos den Überblick verloren? Nach diesem Text weisst du Bescheid
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. Am 7. August wurden diese schliesslich in Kraft gesetzt. Das willst du dazu wissen.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.
Zur Story