International
Islamischer Staat (IS)

Die Zerstörung nimmt kein Ende: IS sprengt Triumphbogen von Palmyra

Schau dir die antike Oasenstadt Palmyra nochmals an, bevor der IS sie zerstört

1 / 11
Schau dir die antike Oasenstadt Palmyra nochmals an, bevor der «IS» sie zerstört
Touristen 2008 im Theater.
quelle: x03128 / omar sanadiki
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Zerstörung nimmt kein Ende: IS sprengt Triumphbogen von Palmyra

05.10.2015, 02:1605.10.2015, 03:54

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach syrischen Angaben in der Wüstenstadt Palmyra eine weitere bedeutende Stätte vernichtet. Die Extremisten sprengten am Sonntag den zwischen 193 und 211 nach Christus erbauten Triumphbogen.

Islamischer Staat (IS)

Das berichtete die staatliche Antikenverwaltung (DGAM) am Montag unter Berufung auf Augenzeugen. Der IS hat in Palmyra unter anderem bereits die einzigartigen Tempel Baal und Baal Schamin zerstört, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Die Miliz hatte Palmyra im Mai von Anhängern des Regimes eingenommen. Die Oasenstadt in der zentralsyrischen Wüste war eines der herausragenden Zentren im Altertum. Die UNESCO erklärte die Ruinen der ehemaligen Handelsmetropole der legendären Königin Zenobia im Jahr 1980 zum Weltkulturerbe. (dwi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
OpenAI-Chef Sam Altman erhält Gerichtsvorladung – live auf der Bühne
Sam Altman erlebte bei einer Diskussionsveranstaltung eine ziemliche Überraschung. Statt einer Frage zu KI erhielt er plötzlich ein Gerichtsdokument.
Bei einer Veranstaltung mit dem Gründer und Chef von OpenAI, Sam Altman Anfang der Woche in San Francisco, ereignete sich eine kuriose Szene. Kurz nach Beginn der Diskussion zwischen Altman und dem Trainer des Basketballteams Golden State Warriors, Steve Kerr, sprang ein Mann auf die Bühne, hielt ein Dokument in die Höhe und erklärte, dass es eine gerichtliche Vorladung für Altman sei.
Zur Story