International
Israel

In Israel zeichnet sich laut Umfragen schwierige Regierungsbildung ab

In Israel zeichnet sich laut Umfragen schwierige Regierungsbildung ab

19.03.2021, 08:4719.03.2021, 08:47
epa09081409 A man walks by an elections billboard showing Israeli prime minister Benjamin Netanyahu in Jerusalem, 18 March 2021. Israel is expected to hold legislative elections on 23 March 2021 to el ...
Gewonnen aber auch nicht gewonnen: Benjamin NetanjahuBild: keystone

Wenige Tage vor der Parlamentswahl in Israel zeichnet sich Umfragen zufolge eine schwierige Regierungsbildung ab. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und sein rechtskonservativer Likud gingen am Freitag in Erhebungen unter anderem für «Israel Hayom» zwar als stärkste Kraft hervor. Für die Bildung einer Koalition aus Parteien des rechten Lagers reicht es für den 71-Jährigen jedoch nicht.

Auch für das Anti-Netanjahu-Lager dürfte es schwierig werden, auf die nötige Mehrheit von 61 Abgeordneten im Parlament zu kommen. Damit droht ein Patt, eine weitere Neuwahl im Sommer könnte nötig werden.

Die jetzige Abstimmung ist für Dienstag (23. März) geplant. Es ist die vierte Wahl binnen zwei Jahren. Das unter dem Druck der Corona-Krise geschlossene Bündnis zwischen Netanjahu und seinem Rivalen Benny Gantz war im Dezember zerbrochen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Greta Thunberg und andere Aktivisten der Gaza-Flottille in Athen gelandet
Rund 160 Aktivisten der propalästinensischen Gaza-Flottille von insgesamt rund 400 Menschen sind am Nachmittag am Flughafen der griechischen Hauptstadt Athen gelandet, darunter die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Der Flug sei in Abstimmung mit Israel organisiert worden, teilte das griechische Aussenministerium mit. Unter den Passagieren waren demnach Aktivisten aus 15 europäischen Ländern, darunter auch 27 griechische Staatsbürger, die an der «Globalen Sumud-Flottille» teilgenommen hatten und Hilfsgüter in den Gazastreifen liefern wollten.
Zur Story