International
Israel

Israel: Rückkehr zu vollen diplomatischen Beziehungen mit Türkei

Israel: Rückkehr zu vollen diplomatischen Beziehungen mit Türkei

17.08.2022, 13:4817.08.2022, 13:48
epa10029727 Turkish Foreign Minister Mevlut Cavusoglu (R) welcomes Israeli Foreign Minister Yair Lapid (L) in Ankara, Turkey, 23 June 2022. Lapid is visiting Turkey for talks that are expected to focu ...
Die beiden Aussenminister Mevlut Cavusoglu und Yair LapidBild: keystone

Israel und die Türkei wollen ihre diplomatischen Beziehungen vollständig wieder aufnehmen.

Beide Länder hätten entschieden, Botschafter und Generalkonsuln wieder einzusetzen, teilte das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Jair Lapid am Mittwoch mit. Dies sei Ergebnis von Lapids Besuch in Ankara im Juni und eines Gesprächs mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan.

«Die Wiederaufnahme von Beziehungen mit der Türkei ist ein wichtiger Gewinn für regionale Stabilität und eine wichtige wirtschaftliche Nachricht für die israelischen Bürger», sagte Lapid demnach. Man werde weiter weltweit Israels Position stärken.

Die Wiedereinrichtung voller diplomatischer Beziehungen sei die Fortsetzung eines Annäherungsprozesses innerhalb des vergangenen Jahres, hiess es weiter. Dies habe mit einem Besuch des israelischen Präsidenten Izchak Herzog in Ankara begonnen und sich dann mit gegenseitigen Besuchen der Aussenminister in Jerusalem und Ankara fortgesetzt. Mit Herzog war im Mai erstmals seit zehn Jahren wieder ein israelischer Präsident in die Türkei gereist.

Zwischen den einst engen Bündnispartnern Türkei und Israel war es 2010 zum Zerwürfnis gekommen, nachdem bei der Erstürmung eines Gaza-Solidaritätsschiffs durch die israelische Marine zehn türkische Staatsbürger getötet worden waren. 2016 kam es zu einer ersten Wiederannäherung. Seit der Gaza-Krise 2018 aber, die rund um die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem eskaliert ist, hatten die beiden Länder keine Botschafter mehr im jeweils anderen Land. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Trump blufft nicht» – Ex-US-Botschafterin Suzi LeVine zu US-Strafzöllen der Schweiz
Die frühere US-Diplomatin in der Schweiz hält ein baldiges Ende der amerikanischen Strafzölle für unwahrscheinlich. Im Interview spricht sie über mögliche Anführer der Demokraten und Trumps grössten Traum.
Es ist ein kurzer Besuch in der alten Heimat. Nur knapp drei Tage ist Suzi LeVine in der Schweiz, um an einer Podiumsdiskussion an der Universität Lausanne teilzunehmen. Vor dem Anlass hat die frühere US-Botschafterin aber noch eine persönliche Mission: ein Gelato von der Gelateria di Berna.
Zur Story