International
Israel

Greta Thunbergs Hilfs-Flotte auf Kurs nach Gaza

Greta Thunbergs «Hilfs-Flotte» auf Kurs nach Gaza – Israel droht mit Terror-Knast

Dutzende Boote von Palästina-Aktivisten wollen die See-Blockade des Gaza-Streifens durchbrechen. Darunter sind auch solche aus der Schweiz. Derweil kündigen immer mehr Länder an, Palästina als Staat anzuerkennen.
02.09.2025, 19:3002.09.2025, 19:30
Remo Hess, Brüssel / ch media

Das Wetter-Glück haben sie nicht auf ihrer Seite: Nachdem ein erster Versuch am Sonntag wegen starker Winde gescheitert war, verbrachten die Palästina-Aktivisten am Montag eine derart stürmische Nacht auf dem Meer, dass einige wieder umkehren mussten. Bei vielen der verbleibenden 19 Schiffe sei die Funk- und Internetverbindung ausgefallen. Gleichwohl sei der Konvoi auf Kurs, teilten die Organisatoren der «Global Sumud Flottille» am Dienstag mit. Ihr Ziel: die von Israel verhängte See-Blockade des Gaza-Streifens durchbrechen.

Swedish climate activist Greta Thunberg waves from a boat taking part in a civilian flotilla bound for Gaza, aiming to break the Israeli blockade and deliver humanitarian aid, in Barcelona, Spain, Sun ...
Klimaaktivistin Greta Thunberg kurz vor dem Ablegen im Hafen von Barcelona am 31. August.Bild: keystone

Mit dabei sind auch fünf Segelboote aus der Schweiz, wie der «Tages Anzeiger» berichtet. Sie sind auf Namen wie «Heidi» oder «Wilhelm Tell» getauft.

An Bord haben die Aktivistinnen und Aktivisten Tonnen von Hilfsgütern, die sie der Gaza-Bevölkerung überbringen wollen. Gleich bedeutend ist aber auch das Signal, das von der Aktion ausgehen soll: «Eine Mission wie diese sollte es gar nicht geben», so die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg, die auf einem der Schiffe mitfährt. Weil die Regierungen ihre Aufgabe zum Schutz vor Kriegsverbrechen nicht wahrnähmen, hätten sie aber keine andere Wahl. Andere prominente Gaza-Segler sind der «Game of Thrones»-Schauspieler Liam Cunningham oder Ada Colau, die ehemalige Bürgermeisterin von Barcelona.

Swedish climate activist Greta Thunberg waves from a boat taking part in a civilian flotilla bound for Gaza, aiming to break the Israeli blockade and deliver humanitarian aid, in Barcelona, Spain, Sun ...
Bereits im Juni hatte Greta Thunberg versucht, nach Gaza zu gelangen.Bild: keystone

Der Plan der Flottille ist es, sich gegen Freitag mit weiteren aus Italien, Tunesien und Griechenland ablegenden Schiffen zu vereinigen, sodass am Schluss eine Gruppe von über 50 Booten entsteht. Es ist der bislang grösste Versuch, Gaza von See aus zu erreichen. Im Juni hatte Thunberg es schon einmal versucht. 200 Kilometer vor der Küste enterten israelische Soldaten jedoch das Segelschiff «Madleen» und führten es in den Hafen der Stadt Aschdod. Thunberg und ihre Mitstreiter wurden aus Israel ausgewiesen.

Landet Thunberg im Terror-Knast?

Die israelische Regierung reagiert scharf auf den Solidaritätskonvoi. Laut Medienberichten soll der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir Premier Benjamin Netanjahu vorgeschlagen haben, die mehrere hundert Aktivisten in ein Gefängnis für Terrorismusverdächtige zu stecken. Das werde sie davon abschrecken, es nochmals zu versuchen. Israelische Zeitungen bemerkten jedoch auch, dass das gleichzeitige Abfangen von einer derart hohen Zahl von Schiffen selbst für Israels Militär keine einfache Aufgabe sei.

Derweil kündigen immer mehr Regierungen an, Palästina bei der kommenden UN-Vollversammlung als Staat anerkennen zu wollen. Nach Frankreich, Grossbritannien und Kanada war am Montag Belgien an der Reihe. Ausserdem werde Belgien unter anderem ein Importverbot für Produkte aus den Siedlungsgebieten und Einreisesperren für zwei extremistische Minister verhängen. Gemeint sind Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kritik an Masthühner-Zucht: Produzenten nehmen Konsument:innen in die Pflicht
1 / 4
Kritik an Masthühner-Zucht: Produzenten nehmen Konsument:innen in die Pflicht
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Aufnahmen von der ISS zeigen seltene rote Polarlichter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tomasito0804
02.09.2025 22:38registriert März 2015
Der wichtigste Punkt im Fall von Belgien bleibt unerwähnt: Die Anerkennung erfolgt nur dann, wenn alle Geiseln freigelassen sind und die Hamas in Gaza nicht mehr an der Macht ist!
679
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandlerkönig Eberhard
02.09.2025 20:54registriert Juli 2020
Haben sie wieder drei Büchsen Ravioli geladen wie beim letzten mal?
10856
Melden
Zum Kommentar
avatar
K.A.T.E.R
02.09.2025 23:43registriert Februar 2025
Monatelange Totalblockade von Gaza.

Jetzt:
– 4 Essensausgabestellen für 2.2 Mio Menschen.
– 1000+ Erschossene bei der Essensverteilung.
– Hunderttausende zusammengepfercht in Lagern.

Und wir diskutieren hier ernsthaft, ob eine Flotilla das „Recht“ hat, Babynahrung nach Gaza zu bringen.
4220
Melden
Zum Kommentar
113
Linke Catherine Connolly deutlich zur Präsidentin von Irland gewählt
Die von einem Linksbündnis unterstützte Catherine Connolly ist zur neuen Präsidentin Irlands gewählt worden.
Sie gewann die Wahl deutlich mit 63 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie der öffentlich-rechtliche Sender RTÉ berichtete.
Zur Story