Nach Freilassung der Geiseln: Trump feiert seinen bisher grössten Erfolg
Nach mehr als zwei Jahren in Gefangenschaft der Hamas sind die 20 noch lebenden Geiseln zurück in Israel. In zwei Gruppen hat die palästinensische Terrororganisation die Menschen am Montagmorgen an das Rote Kreuz übergeben, das sie aus dem Gazastreifen brachte. Zeitgleich traf US-Präsident Donald Trump in Israel ein. Die Rückkehr der Geiseln ist ein grosser diplomatischer Erfolg für seine Regierung.
Trump feiert das Gaza-Abkommen bereits als Durchbruch und sieht einen dauerhaften Frieden für den Nahen Osten bevorstehen. Das Abkommen «könnte die grösste Sache sein, in die ich jemals involviert war», sagte Trump auf dem Weg in den Nahen Osten einem Reporter der US-Nachrichtenseite Axios. Viele Fragen im Konflikt zwischen Israel und Hamas wie auch in der Region sind aber ungelöst. Auch die Zukunft des Gazastreifens ist völlig offen.
🕊️🇺🇸🇮🇱 @POTUS pic.twitter.com/9S3iUrdOCb
— Israel War Room (@IsraelWarRoom) October 13, 2025
Nach seiner Rede reist Trump nach Ägypten
Trump ist inzwischen im israelischen Parlament in Jerusalem angekommen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie er von dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu begrüsst wird. Trump schrieb danach in ein Gästebuch: Es sei ihm eine grosse Ehre. Das sei ein grosser und schöner Tag. Ein Neuanfang. Es war zunächst geplant, dass sich Trump mit Geiselfamilien trifft und dann eine Rede vor der Knesset – dem israelischen Parlament – hält.
"A great and beautiful day. A new beginning"
— BBC Breaking News (@BBCBreaking) October 13, 2025
US President Donald Trump shows his written message before speaking to Israeli parliamentarians in the Knesset
Follow live: https://t.co/xMmcqmjQ1g pic.twitter.com/RyS1dEjZhm
Am Nachmittag will er dann zu einer «Nahost-Friedenszeremonie» anlässlich des von ihm vermittelten Abkommens zwischen Israel und der Hamas in den ägyptischen Küstenort Scharm el Scheich weiterreisen. Dort werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet, unter anderem aus Europa und der arabischen Welt.

