International
Israel

Eskalation im Gaza befürchtet: Israelische Armee trifft Vorbereitungen

epa07464677 Israeli soldiers stand near their Merkava tanks and APCs, at a gathering point next to the border with Gaza, 26 March 2019. Israeli army is targeting Hamas militant installations in the Ga ...
Israel bringt an der Grenze zum Gaza-Streifen Panzer in Stellung.Bild: EPA/EPA

Eskalation an Gaza-Grenze befürchtet: 21-jähriger Palästinenser getötet

30.03.2019, 07:3630.03.2019, 08:14
Mehr «International»

Die israelische Armee bereitet sich wegen der erwarteten Massenproteste an der Gaza-Grenze auf eine mögliche Eskalation der Lage vor. Die Organisatoren der Proteste haben für den heutigen Samstag zum «Eine-Million-Marsch» aufgerufen.

Ein Mann ist nach palästinensischen Angaben bei Auseinandersetzungen mit israelischen Soldaten an der Grenze getötet worden. Der 21-jährige Palästinenser sei am Freitagabend von einem Granatensplitter am Kopf getroffen worden und seinen Verletzungen erlegen, teilte das Gesundheitsministerium in Gaza am Samstagmorgen mit.

Am 30. März jährt sich der Beginn der Demonstrationen am Grenzzaun, bei denen es häufig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit israelischen Soldaten kam. Die Vereinten Nationen forderten beide Seiten zur Besonnenheit auf.

Bei den Protesten wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza bisher mehr als 260 Palästinenser getötet und Tausende verletzt. Ein israelischer Soldat wurde erschossen.

Das Nationale Komitee des «Marsches der Rückkehr» kündigte an, es werde auch ähnliche Proteste in Israel, in Jerusalem und dem Westjordanland geben sowie in mehreren arabischen und europäischen Ländern. Dort werde man zu Konfrontationen mit israelischen Soldaten aufrufen. Zum Komitee des «Marsches der Rückkehr» gehören auch Vertreter der im Gazastreifen herrschenden radikal-islamischen Hamas, die von Israel, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft wird.

Aufhebung der Blockade gefordert

Israel hat vor mehr als zehn Jahren eine Blockade über das Küstengebiet verhängt, die von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen dies mit Sicherheitsinteressen.

Die Palästinenser fordern bei den Protesten unter anderem eine Aufhebung der Blockade. Ausserdem pochen sie auf ein Recht auf Rückkehr in Gebiete, die heute zu Israel gehören. Gleichzeitig gedenken Palästinenser am 30. März, dem «Tag des Bodens», stets massiver Landenteignungen und sechs israelischer Araber, die am 30. März 1976 in dem Ort Sachnin von der israelischen Polizei getötet wurden. Sie hatten gegen die Beschlagnahmung arabischen Bodens protestiert.

Ägypten und die Vereinten Nationen bemühen sich laut Medienberichten weiter um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Dabei gehe es zumindest um eine vorläufige Vereinbarung zwischen beiden Seiten bis nach der Parlamentswahl in Israel am 9. April, hiess es. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidg. dipl. Tütenbauer
30.03.2019 09:36registriert März 2019
Ich bin wirklich froh lese ich nur davon, wie sich diese uneinsichtigen Gestalten, hüben wie drüber, immer wieder Saures geben. Am Ende für NICHTS!
00
Melden
Zum Kommentar
20
Rebellen und Ruanda erneut Massaker im Ostkongo vorgeworfen
Die von Ruanda gestützten Rebellen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sollen trotz Friedensgesprächen weitere Massaker verübt haben.
Zur Story