International
Israel

Hamas-Geiseln in Gaza: Diese 20 Menschen sollen jetzt freikommen

Israel�Hamas war hostage crisis Israelis stand underneath placard with photos of Hostages held in Gaza during a rally marking the 24th Birthday of Alon Ohel who is held hostage by Hamas in Gaza at hos ...
Protestierende fordern in Tel Aviv die Freilassung der Geiseln in der Hand von Hamas-Terroristen (Archivbild): Die Geiseln sollen nun freikommen.Bild: www.imago-images.de

Hamas-Geiseln in Gaza: Diese 20 Menschen sollen jetzt freikommen

Im Rahmen des Waffenruhe-Deals zwischen Israel und der Hamas wurde die Freilassung von 20 noch lebenden Geiseln vereinbart. Wer sind die Menschen?
11.10.2025, 21:4411.10.2025, 21:44
Ein Artikel von
t-online

Im Rahmen der Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sollen nun zügig alle von Islamisten verschleppten Geiseln freigelassen werden. Medien in Israel zufolge könnten die Männer schon am Sonntag zurückkehren. US-Präsident Donald Trump erwartet die Übergabe nach eigenen Worten am Montag oder Dienstag.

Insgesamt sind noch 48 Menschen in der Gewalt der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen, von denen 20 noch am Leben sein sollen. Sie werden unter grausamen Bedingungen festgehalten: Freigelassene Geiseln berichteten von Folter, schweren Misshandlungen, Hunger und schlimmen hygienischen Bedingungen.

Das sind die noch lebenden Geiseln

Wer sind die Männer, die am 7. Oktober 2023 beim Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel verschleppt wurden?

Gali und Ziv Berman

Terroristen entführten die beiden 28 Jahre alten Zwillingsbrüder, die auch deutsche Staatsbürger sind, aus einem israelischen Grenzort. Beide sollen getrennt voneinander festgehalten werden.

Alon Ohel

Der Deutsch-Israeli wurde nach seiner Flucht vom Nova-Festival in einen Schutzraum von Terroristen verletzt und könnte auf einem Auge erblindet sein. Der 24 Jahre alte Pianist soll in Geiselhaft angekettet worden sein.

Matan Zangauker

Während seine ebenfalls verschleppte Partnerin bereits freikam, sitzt der 25-Jährige immer noch in Geiselhaft. Seine Mutter ist eine der bekanntesten Geisel-Angehörigen und scharfe Kritikerin der Regierung.

Ariel und David Cunio

Ariel (28) und David Cunio (35) wurden zusammen mit weiteren Angehörigen entführt, darunter Davids inzwischen fünf Jahre alte Töchter – bis auf die Brüder kamen alle wieder frei. Bekannte deutsche Schauspieler machten bei der diesjährigen Berlinale auf das Schicksal des Schauspielers David Cunio aufmerksam, der 2013 mit einem Film auf der Berlinale vertreten war.

Israel nationwide protests and a general strike An Israeli protestor holds up cardboard cuttings of Ariel, L, And David, Cunio during a demonstration in Tel Aviv, Sunday Aug 17 2025, calling on Israel ...
Bei Protesten in Tel Aviv halten Demonstranten Fotos von Ariel (l.) und David Cunio in die Höhe.Bild: www.imago-images.de

Omri Miran

Der heute 48 Jahre alte Omri Miran aus dem Grenzort Nahal Oz wurde Berichten zufolge vor den Augen seiner Kinder verschleppt. Neben seiner Frau hoffen seitdem auch seine beiden kleinen Töchter laut der Familie «von ganzem Herzen darauf», ihren Vater wieder in die Arme schliessen zu können.

Menschen in Gaza und Israel feiern Trumps Friedensabkommen

Video: watson/lucas zollinger

Eitan Horn

Der Israeli (39) besuchte zum Zeitpunkt des Hamas-Massakers seinen älteren Bruder im Kibbuz Nir Oz. Die beiden Männer, die als grosse Fussballfans gelten, wurden verschleppt, Eitans Bruder Iair Horn wurde Anfang des Jahres freigelassen.

Guy Gilboa-Dalal

Der inzwischen 24-Jährige wurde zusammen mit seinem besten Freund Eviatar David vom Nova-Festival verschleppt. Anfang des Jahres veröffentlichte die Hamas Aufnahmen, die zeigen, wie beide die Freilassung anderer Geiseln anschauen mussten und die israelische Regierung verzweifelt anflehen, auch für ihre Freilassung zu sorgen.

Eviatar David

Der Israeli ist der beste Freund von Guy Gilboa-Dalal. Im Sommer veröffentlichte die Hamas erneut ein Gräuel-Video, das zeigt, wie der 24-Jährige, bis auf die Knochen abgemagert, in einem engen Tunnel den Angaben zufolge sein eigenes Grab schaufelt.

Avinatan Or

Der inzwischen 32-jährige Avinatan wurde ebenfalls vom Nova-Festival entführt – zusammen mit seiner Freundin Noa Argamani. Israels Armee befreite Argamani im Sommer vergangenen Jahres.

Bar Kuperstein

Bar Kuperstein (23) arbeitete auf dem Nova-Festival als Sicherheitsmann. Angehörige berichteten Medien, er habe dort anderen geholfen, sich vor den Terroristen in Sicherheit zu bringen.

Eitan Mor

Der 25 Jahre alte Israeli war auf der Wüsten-Party ebenfalls zuständig für die Sicherheit und hat sich Berichten zufolge um verletzte Festivalbesucher gekümmert. Seine Eltern haben sich in der Vergangenheit dagegen ausgesprochen, die Geiseln gegen wegen Terror verurteilte Palästinenser auszutauschen.

Rom Braslavski

Der Deutsch-Israeli war Medien zufolge ebenfalls als Wächter bei dem Festival angestellt und versuchte, Menschen vor Ort zu retten. Ein Propagandavideo der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigte den 21-Jährigen vor einigen Monaten abgemagert und blass.

PC by a delegation of families of Israeli hostages BRUSSELS, BELGIUM - FEBRUARY 20 : Family ROM BRASLAVSKI pictured during the PC by a delegation of families of Israeli hostages, in the presence of Ha ...
Eine Familienangehörige von Rom Braslavski zeigt ein Foto des jungen Mannes, der noch eine Geisel der Hamas ist.Bild: www.imago-images.de

Josef-Chaim Ohana

Der 25 Jahre alte Josef-Chaim Ohana half während des Massakers auf dem Festival Berichten zufolge ebenfalls Besuchern des Musik-Events. In einem von der Hamas veröffentlichten Video sagte er im Mai dieses Jahres: «Ein ganzes Land will, dass dieser Alptraum aufhört.»

Elkana Bohbot

Auch Elkana Bohbot (36), Vater eines kleinen Jungen, arbeitete auf der Nova-Party. In einem im Mai veröffentlichten Propagandavideo der Hamas sagte Josef-Chaim Ohana unter anderem über den abgemagert und apathisch wirkenden Bohbot, dieser habe mehrfach versucht, sich selbst zu verletzen.

Nimrod Cohen

Der junge Soldat hielt Berichten zufolge zum Zeitpunkt des Massakers im Rahmen seines Wehrdienstes Wache nahe dem Gazastreifen. Laut Medien soll eine freigelassene Geisel seinen Eltern von dem nun 21-Jährigen ausgerichtet haben, dass er sie liebe und sie sich keine Sorgen um ihn machen sollten.

Maxim Herkin

Max Herkin (37), der ebenfalls vom Nova-Festival entführt wurde, stammt ursprünglich aus der Ukraine und hat eine kleine Tochter. In einem von der Hamas im Sommer veröffentlichten Video sagte er, die Geiseln fühlten sich nicht wie Menschen.

Matan Angrest

Matan Angrest, ein israelischer Soldat, wurde israelischen Medien zufolge aus einem brennenden Panzer entführt. Der heute 22-Jährige soll Berichten zufolge angekettet und geschlagen worden sein.

Segev Kalfon

Der Israeli wurde entführt, als er versuchte vom Nova-Festival zu flüchten. Im Februar berichteten freigelassene Entführte über ihre Zeit mit ihm – das war das erste Lebenszeichen, das Kalfons Familie von dem 27 Jahre alten Mann bekam.

«Wir warten auf den Anruf»

Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas befinden sich Tausende Palästinenser auf dem Weg zurück in ihre Wohngebiete im Gazastreifen. Zu Fuss, mit Autos und Karren zogen sie am Samstag vor allem in den Norden des zu grossen Teilen zerstörten Küstengebiets. Zuvor hatten sich israelische Truppen im Rahmen der ersten Phase eines von den USA vermittelten Abkommens hinter vereinbarte Linien zurückgezogen.

Mit dem Rückzug der israelischen Truppen aus den grösseren städtischen Gebieten hat für die Hamas eine Frist von 72 Stunden zur Freilassung ihrer Geiseln begonnen. «Wir sind sehr aufgeregt und warten auf unseren Sohn und auf alle 48 Geiseln», sagte Hagai Angrest, dessen Sohn Matan zu den 20 israelischen Geiseln gehört, die noch am Leben sein sollen. «Wir warten auf den Anruf.»

Im Gegenzug soll Israel nach der Übergabe der Geiseln 250 Palästinenser mit langen Haftstrafen freilassen sowie 1'700 Insassen, die während des Krieges gefangengenommen wurden. Zudem sollen dem Abkommen zufolge Hunderte Lastwagen mit Hilfsgütern pro Tag in den Gazastreifen fahren.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagenturen dpa und Reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
1 / 14
So emotional war die Freilassung dreier Gaza-Geiseln
Am Sonntagnachmittag werden die drei Geiseln Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher in Gaza dem Roten Kreuz übergeben.
quelle: keystone / abed hajjar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional war die Freilassung der drei Geiseln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SpitaloFatalo
11.10.2025 22:59registriert März 2020
Beeindruckend wie viele Leute in der Schweiz immer wieder für das Wohl dieser Menschen demonstriert haben.
256
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
11.10.2025 23:04registriert September 2020
Es ist sicher schwer in Worte zu fassen, welche Anspannung über den kommenden Tagen & Plänen liegt.
Ein "falscher Funke" & es kann furchtbar eskalieren.
Ich hoffe inständig, dass alle noch lebenden Geiseln nach Hause kommen, ich hoffe, dass eine große Anzahl noch lebt & schlussendlich hoffe ich, dass Eltern, Eheleute, Kinder, Familie & Freunde auch die getöteten/verstorbenen Geiseln übergeben bekommen, es macht doch einen großen Unterschied, jemanden begraben zu können.
Die größte Hoffnung wäre, dass in dieser geschundenen Region, der Grundstein für friedliche Zukunft gelegt werden kann!
248
Melden
Zum Kommentar
7
SVP-Fischer gegen SP-Roth – in der Nahost-«Arena» flogen die Fetzen
Der mögliche Frieden im Nahost-Konflikt war auch in der «Arena» das grosse Thema. Während ein Islamwissenschaftler versuchte, die aktuelle Situation einzuordnen, lieferten sich Benjamin Fischer (SVP) und Franziska Roth (SP) ein Privatduell.
Just diejenige Woche, in der sich der brutale Angriff der radikal-islamischen Hamas auf Israel zum zweiten Mal jährt, könnte zur Woche der Wahrheit werden.
Zur Story