International
Israel

Berlin: Wilde Proteste vor Hochhaus von Medienkonzern Axel Springer

Berlin: Wilde Proteste vor Hochhaus von Medienkonzern – Polizei greift ein

Turbulente Szenen vor dem deutschen Axel-Springer-Hochhaus: Rund 230 Menschen demonstrieren gegen die Israel-Haltung des Konzerns. Dann greift die Polizei ein.
15.02.2024, 02:2315.02.2024, 02:23
Philip Buchen / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Vor dem Axel-Springer-Hochhaus im Berliner Stadtteil Kreuzberg haben am Mittwochabend rund 230 Personen mit einem Flashmob gegen die Haltung des Medienkonzerns im Nahostkonflikt demonstriert. Der Medienkonzern hat die Unterstützung Israels in seinem Leitbild verankert.

Ein Sprecher des Lagedienstes der Berliner Polizei sagte t-online am Abend, dass die Veranstaltung an der Rudi-Dutschke-Strasse schliesslich aufgelöst wurde. Die pro-palästinensischen Demonstranten hatten den Eingang des Hauses blockiert.

Laut dem Sprecher wird nun wegen möglicher Israel-feindlicher Aussagen einzelner Teilnehmer ermittelt. Zudem habe es aus der Gruppe «Ganz Berlin hasst die Polizei»-Rufe gegeben. Insgesamt wurden die Personalien von zwölf Personen überprüft, zu Festnahmen kam es nicht.

Auf Konferenz sollte Antisemitismus besprochen werden

Mehrere Demonstranten mussten am Abend von den Einsatzkräften schliesslich weggetragen werden. Dabei kam es auch zu einem Handgemenge zwischen Polizisten und Demonstranten. Ansonsten sei der Abend in der Hauptstadt ruhig verlaufen, so der Sprecher.

Laut dem RBB war eine Konferenz, die von «Welt» und der israelischen Tageszeitung «Jerusalem Post» organisiert worden, Anlass der Proteste. Dort sollte der weltweit und auch in Deutschland wachsende Antisemitismus und der Konflikt in Nahost besprochen werden. Die Konferenz war am Abend von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) eröffnet worden.

Auch der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, war angekündigt worden. Besucht wurde das Treffen von mehreren deutschen und israelischen Politikern sowie Vertretern verschiedener Organisationen.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verstärkte Alarmzeichen: So bereiten sich Israel und Iran auf den nächsten Krieg vor
Die militärische Konfrontation zwischen Israel und Iran dürfte schon bald weitergehen. Sie könnte «noch blutiger ausfallen» als der im Juni geführte «12-Tage-Krieg» zwischen den beiden Ländern, befürchten Analysten.
Kein Zweifel, Irans Mullahs bereiten die Bevölkerung auf die nächste Runde im Krieg gegen Israel vor. Angriff sei die beste Verteidigung, warnt öffentlich Yahya Rahim Safavi, der militärische Berater von Irans Revolutionsführer Ali Khamenei. Aber auch in Israel rechnet man mit einer Fortsetzung des sogenannten «12-Tage-Krieges», bei dem vor zwei Monaten 606 Zivilisten im Iran und 31 Zivilisten in Israel ums Leben kamen.
Zur Story