International
Italien

Salvini: Euro-Austritt Italiens nicht auf der Agenda

Salvini beteuert: Euro-Austritt Italiens steht nicht auf der Agenda

08.10.2018, 10:4208.10.2018, 11:10
Mehr «International»
epa07071780 Italian Interior Minister and Deputy Premier Matteo Salvini (C) talks to journalists as he visits a Coldiretti Italian farmers' association event at Circus Maximus in Rome, Italy, 05  ...
Matteo Salvini.Bild: EPA/ANSA

Ein Euro-Austritt Italiens steht laut Vize-Regierungschef Matteo Salvini nicht zur Debatte. «Meine Kinder werden in einem europäischen Haus mit dem Euro in der Tasche aufwachsen», sagte der Politiker von der rechtsextremen Lega am Montag dem Sender RTL 102.5.

Ein Euro-Austritt stehe nicht auf der Agenda, «nicht heute, nicht morgen oder übermorgen». Zugleich hoffe er, dass die Ratingagenturen bei der Überprüfung der Kreditwürdigkeit Italiens «unvoreingenommen» ans Werk gingen.

Die Regierungskoalition in Rom aus populistischer 5-Sterne-Bewegung und rechter Lega hatte ein unerwartet hohes Haushaltsdefizit von 2.4 Prozent für 2019 angekündigt.

Nun fürchten viele Anleger eine Konfrontation mit der EU und eine Reaktion der Ratingagenturen. Die Agentur Fitch hatte ihren Ausblick für Italien Anfang September auf «negativ» von zuvor «stabil» gesenkt. Damit droht dem Euro-Land in einem nächsten Schritt eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit. (sda/reu)

Endlich wieder Land unter den Füssen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schwere Vorwürfe gegen Trumps «Alligator Alcatraz» – Behörde soll Hungerstreik vertuschen
Die Florida Immigrant Coalition (FLIC) wirft der Regierung von US-Präsident Donald Trump vor, einen Hungerstreik in einer neuen Haftanstalt für Migranten in dem Bundesstaat Florida zu vertuschen.
«Die Häftlinge sagen selbst, dass sie im Hungerstreik sind», sagte FLIC-Vertreter Thomas Kennedy der Deutschen Presse-Agentur. Man wisse, dass mehrere Personen in Krankenhäuser eingeliefert worden seien. «Das ist doch bizarr», so Kennedy weiter. Die Behauptung des Heimatschutzministeriums sei eine «sehr seltsame und leicht zu widerlegende Lüge».
Zur Story