International
Italien

Militante Klimaschützer bekleben in Florenz Venus von Botticelli

Militante Klimaschützer bekleben in Florenz Venus von Botticelli

13.02.2024, 17:3713.02.2024, 17:37
Die Geburt der Venus (Botticelli)
Auf dieses berühmte Bild haben zwei Aktivisten Fotos geklebt.Bild: Wikimedia

Aus Protest gegen die internationale Klimapolitik haben militante Klimaschützer eines der bekanntesten Gemälde des italienischen Malers Sandro Botticelli (1445-1510) beklebt: die «Geburt der Venus».

Die beiden Männer der Gruppe Letzte Generation pappten am Dienstag in den Uffizien in Florenz mit Klebestreifen mehrere Fotografien von Überschwemmungen auf die Scheibe, die das Gemälde schützt, wie die Polizei mitteilte. Dazu hielten sie ein Plakat in die Höhe, mit dem sie einen Sonderfonds von 20 Milliarden Euro zur Beseitigung von Klimaschäden verlangten. Das Bild wurde nach ersten Erkenntnissen nicht beschädigt. Die Polizei nahm die beiden Männer in Gewahrsam.

Der Protest in dem viel besuchten Museum reiht sich ein in eine ganze Reihe von Aktionen gegen bekannte Kunstwerke in verschiedenen Ländern. Das Sicherheitspersonal der Uffizien räumte nach der Aktion den Saal, in dem die «Geburt der Venus» hängt, und löschte das Licht. Den beiden Männern drohen nun hohe Geldstrafen: Das Parlament in Rom hatte im vergangenen Monat ein Gesetz verabschiedet, wonach militante Klimaschützer zur Zahlung von bis zu 60 000 Euro verurteilt werden können, wenn sie Sehenswürdigkeiten verunstalten. Inzwischen ist es auch in Kraft.

In den vergangenen Jahren hatten Aktivisten von Klimaschutzbewegungen wie Ultima Generazione - auf deutsch: Letzte Generation - auch in Italien verschiedene Sehenswürdigkeiten zum Ziel genommen. Dazu gehörten beispielsweise der Markusdom in Venedig oder der Trevi-Brunnen in Rom. Bleibende Schäden gab es keine. In Italien ist seit Oktober 2022 eine Koalition aus drei Rechtsparteien an der Regierung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aspirin
13.02.2024 18:43registriert Januar 2015
Zum Glück haben sie dann ja keine Sehenswürdigkeit, sondern nur die Scheibe davor verunstaltet.
223
Melden
Zum Kommentar
2
Asteroid fliegt am Donnerstag nah an der Erde vorbei
Er ist bis zu 290 Meter breit und fliegt in zweifacher Monddistanz um 9.41 Uhr an der Erde vorbei. Asteroid 2025 FA22 passiert am Donnerstag die Erde. Forschende nutzen die Gelegenheit, den Ernstfall zu üben.
Im Weltall spielt sich am Donnerstag ein kleines Spektakel ab. Um 9.41 Uhr Schweizer Zeit passiert Asteroid 2025 FA22 die Erde, wie die Europäische Weltraumorganisation ESA berichtet. Der Asteroid war am 29. März 2025 entdeckt worden und hat einen Durchmesser von 130 bis 290 Metern.
Zur Story