International
Italien

Boss der Cosa Nostra, Messina Denaro, verhaftet

Messina Denaro – meistgesuchter Mafioso Italiens und Boss der Cosa Nostra – verhaftet

16.01.2023, 09:5016.01.2023, 14:13
Mehr «International»
epa02080497 A handout undated image released by Italian police made available on 15 March shows Mafia boss Matteo Messina Denaro. Authorities said they had arrested the brother of Italy's most wa ...
Messina DenaroBild: EPA ANSA

Er ist der Boss der sizilianischen Cosa Nostra und er war der meistgesuchte Verbrecher Italiens: Nach drei Jahrzehnten auf der Flucht ist der Mafioso Matteo Messina Denaro verhaftet worden. Spezialkräfte nahmen ihn in einer Privatklinik in Palermo fest.

Das teilten die Carabinieri am Montagmorgen mit. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sprach von einem «grossen Erfolg des Staates, der zeigt, sich nie der Mafia geschlagen zu geben». Ihr Innenminister Matteo Piantedosi nannte die Verhaftung «historisch».

Der heute 60-jährige Messina Denaro war seit 1993 auf der Flucht. Er soll Dutzende Morde begangen oder organisiert haben. Darunter waren die tödlichen Bombenanschläge auf die Mafia-Jäger Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Jahr 1992. Diese hatten Italien geschockt und zu einer neuen Offensive gegen die organisierte Kriminalität geführt.

FILE - This May 23, 1992 file photo shows the damage at a highway that links Palermo to its airport after a bomb blast killed anti-Mafia prosecutor Giovanni Falcone, his wife and three policemen escor ...
Das Falcone-Attentat erschütterte ganz Italien.Bild: AP/AP

Messina Denaro galt als Vertrauter und dann Nachfolger der ehemaligen Cosa-Nostra-Bosse Salvatore «Totò» Riina und Bernardo Provenzano. Riina wurde als Boss der Bosse in Sizilien bezeichnet, er war äusserst brutal und skrupellos. Er wurde am 15. Januar 1993 verhaftet, also fast auf den Tag genau 30 Jahre vor Messina Denaro. Riina und Provenzano starben 2017 beziehungsweise 2016 im Gefängnis. Messina Denaro galt als letzter noch flüchtiger Top-Mafioso aus jener Zeit.

2017 im Alter von 87 Jahren im Gefängnis gestorben: Cosa-Nostra-Boss Salvatore Toto Riina, der zahllose Morde und Attentate in Auftrag gab.
Salvatore «Totò» RiinaBild: Ansa/EPA

In den vergangenen Jahrzehnten suchten diverse Anti-Mafia-Agenten der Carabinieri und der Polizei nach dem Mann. Bei unzähligen Razzien auf Sizilien aber wurde er immer wieder verpasst. Auf Anordnung der Staatsanwälte Maurizio de Lucia und Paolo Guido erfolgte dann der Zugriff in der Privatklinik «La Maddalena» in Palermo.

Dort hielt sich Messina Denaro auf, «um sich behandeln zu lassen», wie Pasquale Angelosanto, der Chef des Spezialkommandos der Carabinieri, sagte. Er soll einen Tumor gehabt haben, berichtete die Zeitung «Corriere della Sera». Der Festgenommene wurde zunächst in eine Militärkaserne gebracht und sollte aus Palermo weggeflogen werden, um ihn in ein Hochsicherheitsgefängnis zu bringen.

Am Vormittag kursierten im Internet Handyvideos, die die Festnahme des Kriminellen oder die Momente danach zeigen sollen. Auf ihnen ist zu sehen, wie Menschen in Palermo applaudierten. Auf einem ersten von den Carabinieri verbreiteten Foto aus einem Auto ist Messina Denaro neben zwei Polizisten zu sehen. Er trägt eine helle Mütze und eine Sonnenbrille. Es ist das erste offizielle Bild des Mannes seit Anfang der 1990er Jahre. Bei der Fahndung hatten die Ordnungskräfte bislang nur Phantomzeichnungen oder Bilder zur Verfügung, bei denen Computer errechneten, wie der gealterte Mann heute aussehen dürfte.

Politiker aller Parteien reagierten mit Erleichterung und Lob auf die Festnahme von Messina Denaro. Staatspräsident Sergio Mattarella - dessen Bruder Piersanti als Regionalpräsident von Sizilien 1980 von der Mafia umgebracht worden war - telefonierte mit dem Innenminister und dem Carabinieri-Kommandanten, um diese zu beglückwünschen.

Oppositionsführer Enrico Letta von den Sozialdemokraten twitterte: «Am Ende verliert die Mafia immer. Das ist die zentrale Botschaft dieses historischen 16. Januar.» Der frühere Ministerpräsident Matteo Renzi sprach von einem «Festtag für das ganze Land». (cpf/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geil spitz: Der Mafioso-Kragen
1 / 5
Geil spitz: Der Mafioso-Kragen
Paul Vitti Alias Robert De Niro in «Analyze This» trägt so etwas ...
quelle: movieforums.com / movieforums.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie der Drogenbaron Escobar den Tourismus ankurbelt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ludmilla burgdorf und langenthal
16.01.2023 09:52registriert Dezember 2022
der typ sieht aus wie auf eine chilbibahn gesprayt😂
723
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
16.01.2023 10:41registriert Oktober 2021
Früher oder später erwischt es alle und wenn nicht werden sie aus den eigenen Reihen liquidiert.
240
Melden
Zum Kommentar
24
    «Organisierte Rückgratlosigkeit» – SP-Molina kritisiert Bundesrat wegen Israel scharf
    Umsiedlung, Blockade, neue Offensive: Israels Pläne für Gaza werden radikaler. SP-Nationalrat Molina verlangt eine klare Einschätzung des Bundesrats. Doch bei der SVP will man davon nichts wissen.

    Während die israelische Armee erneut Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Regierungsbeschluss künftig den gesamten Gazastreifen unter militärische Kontrolle stellen will, sorgt ein Satz aus dem israelischen Regierungslager für Empörung.

    Zur Story