International
Italien

Giorgia Meloni macht Javier Milei offiziell zum Italiener

epa11775680 A handout photo made available by Chigi Palace Press Office shows Italian Prime Minister Giorgia Meloni (R) welcoming Argentine President Javier Milei (L) at the Chigi Palace, in Rome, Ita ...
Verstehen sich hervorragend: Javier Milei und Giorgia Meloni umarmen sich. Bild: keystone

Giorgia Meloni macht Javier Milei offiziell zum Italiener

14.12.2024, 11:0114.12.2024, 11:01
Mehr «International»

Argentiniens Präsident Javier Milei ist jetzt auch Italiener. Anlässlich eines Besuchs in Rom bekam der 54-Jährige von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die italienische Staatsbürgerschaft verliehen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Zuvor hatten sich die rechte Regierungschefin und der ultraliberale Präsident im Regierungssitz Palazzo Chigi mit Wangenküsschen begrüsst und an den Händen gehalten.

epa11775653 A handout photo made available by Chigi Palace Press Office shows Italian Prime Minister Giorgia Meloni (L) welcoming Argentine President Javier Milei (R) at the Chigi Palace, in Rome, Ita ...
Giorgia Meloni und Javier Milei in Rom.Bild: keystone

Begründet wird die neue Staatsbürgerschaft damit, dass die Familie Milei italienische Wurzeln hat. Dessen Grosseltern waren – wie viele andere Italiener – in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts nach Argentinien ausgewandert. Milei selbst hatte schon vor einigen Monaten gesagt, er sei «zu 75 Prozent Italiener». Ein weiterer Argentinier mit italienischen Wurzeln ist Papst Franziskus (87), der früher Erzbischof von Buenos Aires war.

Kritik der Opposition

Bei Italiens linker Opposition löste Melonis Entscheidung erhebliche Kritik aus. Mehrere Abgeordnete hielten der Regierungschefin vor, Milei aus Gutdünken zum Italiener zu machen – zugleich aber Einwandererkindern, die in Italien geboren wurden, die Staatsbürgerschaft zu verweigern. An diesem Wochenende nimmt Milei als besonderer Gast an einem Fest von Melonis Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) in Rom teil. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
14.12.2024 11:17registriert November 2015
So ist nun mal Italien! Meloni küssten einen Milei der den Staat auf Null schrumpfen lassen möchte und sie, Meloni, hat versprochen in Italien den Staat und seine vielen Angestellten besser kontrollieren zu wollen, macht aber null und nichts um dies auch zu verwirklichen, denn sie weiss bestens, dass sie sich damit gleich selbst entsorgen würde. Italien leidet unter dem mächtigen und übergrossen Staatsapparat, aber der stützt eben die die regieren und wird darum nur mit Nebelpatarden beschossen.
3218
Melden
Zum Kommentar
22
    Kontroverses Strassentiergesetz in Türkei bleibt – Klage scheitert

    Die Opposition in der Türkei ist mit ihrer Klage gegen ein umstrittenes Gesetz gescheitert, das in bestimmten Fällen die Tötung von Strassenhunden ermöglicht. Das Verfassungsgericht des Landes wies den Antrag der sozialdemokratischen Partei CHP ab, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Tierschützer und andere Kritiker der Regelungen riefen zu Protest gegen die Entscheidung auf.

    Zur Story