International
Japan

Japan – China: Kühlwasser aus Fukushima belastet Beziehungen

epa10823029 Foreign journalists are guided along with tanks containing treated radioactive wastewater, part of the facility for the releasing treated radioactive water to sea from the Fukushima Daiich ...
Journalisten dürfen die Anlage in Fukushima besichtigen.Bild: keystone

Spannungen zwischen Japan und China wegen Fukushima-Kühlwasser

28.08.2023, 15:3828.08.2023, 15:38
Mehr «International»

Wegen der Einleitung von Kühlwasser aus der japanischen Atomruine Fukushima ins Meer sind die Beziehungen zwischen der Regierung in Tokio und China weiter angespannt.

Japan bestellte den chinesischen Botschafter ein und forderte Peking auf, dafür zu sorgen, dass die eigene Bevölkerung «ruhig» mit dem Thema umgehe. Zudem solle Peking die Sicherheit japanischer Bürger und Einrichtungen im Nachbarland gewährleisten, wie japanische Medien am Montag weiter berichteten.

In China herrscht zunehmend eine antijapanische Stimmung, weil Japan seit Donnerstag gefiltertes und verdünntes Kühlwasser ins Meer leitet. Unter anderem gibt es Aufrufe zum Boykott japanischer Produkte und zur Stornierung von Reisen nach Japan.

Auch werden japanische Unternehmen wie Restaurants sowie Kulturbetriebe und selbst medizinische Einrichtungen seit Tagen mit Protestanrufen aus China bombardiert, so dass ihr Betrieb massiv gestört ist.

Protesters hold signs during of a rally to demand the stop of the Japan's release of treated radioactive water into the sea from the damaged Fukushima nuclear power plant and denounce the South K ...
Auch in Südkorea wurde gegen die Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer demonstriert.Bild: keystone

Das japanische Aussenministerium rief die eigenen Bürger, die nach China reisen wollen oder sich dort aufhalten, zur Vorsicht auf. Sie sollten in öffentlichen Räumen nicht laut Japanisch sprechen, meldete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.

Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi war es im März 2011 in Folge eines schweren Erdbebens und gewaltigen Tsunamis zu mehreren Kernschmelzen gekommen. Die zerstörten Reaktoren müssen seither weiter mit Wasser gekühlt werden, das in mehr als 1000 Tanks aufgefangen wird – inzwischen haben sich dort rund 1,34 Millionen Tonnen an Kühlwasser gesammelt.

Vor der Einleitung ins Meer wird das Kühlwasser gefiltert, bis auf das radioaktive Isotop Tritium. Der Betreiberkonzern Tepco verdünnt das Wasser daher so weit mit Meerwasser, dass die Tritiumkonzentration auf 1500 Becquerel pro Liter sinkt, was weniger als einem Vierzigstel der nationalen Sicherheitsnorm entspricht.

Nach Angaben der japanischen Regierung lagen die Strahlungswerte der ersten Meerwasserproben, die das Umweltministerium seit der Einleitung entnommen hat, sogar unter den nachweisbaren Grenzwerten.

Dennoch bezeichnet China das Wasser als «nuklear verseucht» und verhängte ein Einfuhrverbot für alle Fischereierzeugnisse aus Japan. Experten weisen darauf hin, dass China selbst routinemässig Kühlwasser aus eigenen Atomkraftwerken ins Meer leitet, wobei die Strahlenwerte um ein Vielfaches höher seien als im Falle des Fukushima-Kühlwassers. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Diese zwei Gebiete soll die Ukraine abtreten – Selenskyj lehnt Vorschlag strikt ab
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin scheinen bei ihren Überlegungen für ein Kriegsende grosse Gebietsabtretungen der Ukraine einzupreisen - Kiew lehnt dies strikt ab. «Die Ukrainer werden ihr Land nicht dem Besatzer schenken», sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft in Kiew. «Die Antwort auf die territorialen Fragen der Ukraine steht in der Verfassung der Ukraine. Davon wird niemand abweichen, und niemand kann abweichen.»
Zur Story