International
Japan

Japan bekämpft grössten Waldbrand seit Jahrzehnten

A forest fire, which started last Wednesday, continues to spread behind houses in Ofunato, Iwate prefecture, northern Japan, Monday, March 3, 2025. (Kyodo News via AP)
Japan Forest Fire
Die Waldbrände bei Ofunato im Norden von Honshu sehen bedrohlich aus.Bild: keystone

Japan bekämpft grössten Waldbrand seit Jahrzehnten

Der grösste Waldbrand in Japan seit Jahrzehnten hält die Bewohner im Nordosten des Inselreiches in Atem.
04.03.2025, 04:4604.03.2025, 10:55
Mehr «International»

Das vergangene Woche ausgebrochene Feuer in Ofunato in der Präfektur Iwate breitete sich bis zum Morgen auf mehr als 2600 Hektar aus, wie der japanische Fernsehsender NHK unter Berufung auf die Präfekturverwaltung berichtete. Das entspricht einer Fläche von etwa 3600 Fussballfeldern. Dichter weisser Rauch stieg über dem Bergwald nordöstlich der Ofunato-Bucht auf. Ein Hubschrauber der Verteidigungsstreitkräfte warf laut NHK seit dem frühen Morgen Wasser ab.

Ofunato liegt im Norden von Japans grösster Insel Honshu.

Nach Angaben der Behörde für Brand- und Katastrophenschutz sei es der grösste Waldbrand in Japan seit den späten 1980er Jahren, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Die Region Tohoku, zu der die Präfektur Iwate gehört, war vor fast auf den Tag genau 14 Jahren von einem schweren Erdbeben und gewaltigen Tsunami getroffen worden. Die Katastrophe am 11. März 2011 riss rund 20'000 Menschen in den Tod und löste einen Super-Gau im Kernkraftwerk Fukushima aus.

Japans Regierungschef Shigeru Ishiba versprach während einer Parlamentssitzung, «alle Fähigkeiten der Feuerwehr und der Selbstverteidigungskräfte einzusetzen, um zu verhindern, dass die Häuser der Menschen in Mitleidenschaft gezogen werden». Den aus dem ganzen Land in Iwate zusammengezogenen Einsatzkräften war es laut Kyodo zuvor gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebiete in Ofunato zu verhindern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Zoll-Schock: SMI startet am Montag mit Minus von 1,8 Prozent
Nach der Bekanntgabe der US-Regierung, ab dem 7. August die Schweiz mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent zu belegen, hat der Swiss Market Index (SMI) mit roten Zahlen eröffnet. Am Montag verzeichnete er ein Minus von 1,83 Prozent. Alle SMI-Titel büssten ein – bis auf Swisscom.
Zur Story